Petroscirtes

Petroscirtes ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Blenniidae, den Schleimfischen. Sie sind marine Fische, die im Indopazifik vorkommen. Die Gattung umfasst derzeit acht Arten.

Allgemeine Namen

Fische der Gattung Petroscirtes werden im Allgemeinen als Felsblennies bezeichnet.

Merkmale

Fische der Gattung Petroscirtes haben einen länglichen, schlanken Körper mit einem großen Kopf. Ihre Körper sind mit kleinen, rauen Schuppen bedeckt, die ihnen ein raues Gefühl verleihen. Die meisten Arten haben eine leuchtende Farbe mit deutlichen Mustern. Ihre Flossen sind transparent und haben einen dünnen Saum aus dunklen Punkten oder Flecken. Diese Fische haben einen großen Mund mit kleinen, borstigen Zähnen und ein Paar nasale Anhängsel, die wie kleine, dünne Fäden aussehen. Sie haben auch eine kurze, abgerundete Rückenflosse und eine einzelne Afterflosse. Die meisten Arten erreichen eine maximale Länge von etwa 7,5 cm.

Lebensraum

Fische der Gattung Petroscirtes sind in Korallenriffen im Indopazifik heimisch. Sie leben in flachen, felsigen Gezeitenzonen und kommen oft in Höhlen oder unter Überhängen vor. Sie können in Tiefen von bis zu 100 Metern gefunden werden. Sie sind tagaktiv und verbringen die meiste Zeit mit dem Verstecken unter Steinen oder Korallen und schauen nach Beute.

Diät

Fische der Gattung Petroscirtes ernähren sich von kleinen wirbellosen Tieren wie Krebstieren, Würmern und kleinen Fischen. Sie warten im Hinterhalt auf ihre Beute und stürzen sich blitzschnell auf sie.

Reproduktion

Über die Fortpflanzung von Fischen der Gattung Petroscirtes ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass sie eierlegend sind und ihre Eier an felsigen Untergründen oder an Korallen befestigen. Es wird auch vermutet, dass die Männchen die Eier bewachen, bis sie schlüpfen.

Arten

Derzeit sind acht Arten in der Gattung Petroscirtes anerkannt:

  • Petroscirtes ancylus (Jenkins, 1903)
  • Petroscirtes breviceps (Kner, 1868)
  • Petroscirtes chrysotaenia (Bleeker, 1856)
  • Petroscirtes elongatus (Günther, 1861)
  • Petroscirtes ephippiatus (Cuvier, 1829)
  • Petroscirtes japonicus (Hilgendorf, 1880)
  • Petroscirtes mitratus (Günther, 1861)
  • Petroscirtes variabilis (Fowler, 1938)

Referenzen