Phalangipus
Phalangipus ist eine Gattung von Seepocken aus der Familie der Chelonibiidae. Seepocken sind festsitzende Meerestiere, die eng mit Krebsen und Hummern verwandt sind. Phalangipus-Arten beherbergen kleine, scheibenförmige, sessile Seepocken, die in der Regel an der Haut von Meeresschildkröten leben. Es gibt mindestens sechs Arten, die sich in ihrem Aussehen leicht unterscheiden, mit einer großen Variation innerhalb der Arten selbst.
Häufige Namen
Phalangipus-Arten werden allgemein als Schildkröten-Seepocken bezeichnet. Sie sind nach den Wirtstieren benannt, an denen sie sich befinden, meist Meeresschildkröten.
Eigenschaften
Phalangipus-Arten sind kleine, festsitzende Seepocken, die mit einem Kalkplattenpanzer bedeckt sind. Sie haben einen verkürzten Körper mit einer breiten, flachen Basis, die an ihren Wirten haftet. Das Schildkröten-Seepocken-Gehäuse hat eine ovale bis runde Form und ist mit einer kleinen, zentralen Öffnung (Öffnung) versehen, durch die das Tier Futter filtern kann.
Wie andere Seepocken sind Phalangipus-Arten Filterfuttertiere, die mithilfe von fußartigen Anhängen namens Cirren Nahrung aus dem Wasser filtern. Die Cirren werden im Wasser ausgebreitet und fangen kleine Organismen wie Plankton, Algen und andere winzige Partikel ein.
Lebensräume
Phalangipus-Arten leben auf der Haut von Meeresschildkröten, meist an den Gliedmaßen, am Kopf oder am Panzer. Sie werden oft in großen Mengen an ihren Wirten gefunden und können die Haut der Schildkröte vollständig bedecken. Einige Arten kommen jedoch auch auf anderen Meerestieren wie Walen, Seekühen und anderen Schildkröten vor.
Referenzen
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites: