Phelliidae

Die Phelliidae sind eine Familie von Seescheiden, die zur Ordnung der Stolidobranchia gehört. Die meisten Arten in dieser Familie leben in flachen, küstennahen Gewässern, obwohl einige auch in tieferen Gewässern vorkommen. Zu den Phelliidae gehören über 30 beschriebene Arten.

Allgemeine Namen

Die Phelliidae werden im Allgemeinen als Phelliid-Ascidien bezeichnet. Der Name bezieht sich auf das griechische Wort "phellos", das "Kork" bedeutet, und bezieht sich auf das korkartige Aussehen einiger Arten.

Merkmale

Phelliid-Ascidien sind meist kleine, sessile Tiere, die an Felsen, Seegras und anderen Untergründen haften. Sie haben einen sackartigen Körper mit zwei Öffnungen: eine Einströmöffnung (Siphon) und eine Ausströmöffnung (Atrium). Die Einströmöffnung dient zum Ansaugen von Wasser, das Nahrungspartikel enthält, während die Ausströmöffnung zum Abführen von Abfallprodukten und Wasser verwendet wird.

Phelliid-Ascidien sind Zwitter, d. h. sie besitzen sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane. Sie pflanzen sich durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser fort. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die einige Zeit frei im Wasser schwimmen, bevor sie sich an einem geeigneten Untergrund festsetzen und zu erwachsenen Tieren heranwachsen.

Lebensräume

Phelliid-Ascidien kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:

  • Gezeitenzonen
  • Korallenriffe
  • Seegrasbetten
  • Felsige Küsten
  • Tiefe Ozeane

Sie kommen weltweit vor, mit einer größeren Artenvielfalt in den gemäßigten und tropischen Regionen.

Referenzen

Weitere Informationen zu Phelliidae finden Sie in diesen zuverlässigen Quellen: