Phoxichilidiidae

Die Phoxichilidiidae sind eine Familie von kleinen, krabbenartigen Amphipoden, die in flachen, felsigen Küstengebieten weltweit vorkommen. Diese Tiere, auch bekannt als „Felskrabben“ oder „Krabbenamphipoden“, sind für ihre abgeflachte, dorsoventral komprimierte Körperform und ihre großen, kräftigen Antennen charakteristisch. Sie sind wichtige Mitglieder der marinen Benthosgemeinschaft und dienen als Nahrung für eine Vielzahl von Raubtieren, darunter Fische und größere wirbellose Tiere.

Morphologie

Phoxichilidiidae haben einen abgeflachten, krabbenartigen Körper mit einem großen, breiten Kopf und einem kleinen, abgeflachten Thorax. Sie besitzen große, kräftige Antennen, die zum Tasten und zur Orientierung verwendet werden. Ihre Augen sind klein und sitzen an den Seiten des Kopfes. Ihre Beine sind stark und dienen zum Laufen und Klettern. Ihre Hinterleib ist klein und abgeflacht und trägt drei Paar Uropoden, die zum Schwimmen dienen. Die meisten Phoxichilidiidae sind zwischen 2 und 10 mm lang, wobei einige Arten eine Größe von bis zu 20 mm erreichen.

Lebensräume

Phoxichilidiidae kommen in flachen, felsigen Küstengebieten weltweit vor. Sie leben in Felsspalten, unter Steinen und in anderen geschützten Lebensräumen. Sie kommen auch in Gezeitenbecken und auf Seegrasbewachsenen Flächen vor. Einige Arten sind an bestimmte Lebensräume angepasst, während andere in einer Vielzahl von Umgebungen vorkommen.

Biologie

Phoxichilidiidae sind detritivore und ernähren sich von organischem Material, wie z. B. abgestorbenen Algen, Pflanzenresten und kleinen wirbellosen Tieren. Einige Arten sind auch Raubtiere und jagen andere kleine Wirbellose. Sie spielen eine wichtige Rolle in der marinen Nahrungskette, indem sie zur Zersetzung von organischem Material und zur Nährstoffverwertung beitragen.

Verhalten

Phoxichilidiidae sind überwiegend nachtaktive Tiere und verstecken sich tagsüber unter Steinen und in Felsspalten. Sie sind schnell und wendig und können bei Gefahr schnell davonlaufen oder in das Wasser springen. Sie kommunizieren miteinander durch chemische Signale und durch Tasten mit ihren Antennen.

Systematik

Die Familie Phoxichilidiidae umfasst über 50 Arten, die in 11 Gattungen eingeteilt sind. Zu den bekanntesten Gattungen gehören Phoxichilidium, Platyischnopus und Paraphoxichilidium.

Referenzen

  • Barnard, J. L. (2016). Phoxichilidiidae. In: Lowry, J. & Myers, A. A. (Eds.) (2016). World Amphipoda Database. [online] verfügbar unter: https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=102482 [Zugriff am 16. Juni 2023].
  • Bousfield, E. L. (1973). Shallow-water Gammaridean Amphipoda of New England. Cornell University Press, 312pp.