Phoxichilidium

Phoxichilidium ist eine Gattung von kleinen Krebstieren aus der Familie der Phoxichilidiidae. Es handelt sich um parasitär lebende Krustentiere, die sich an anderen Krebstieren, insbesondere an Garnelen, festsetzen. Die Gattung Phoxichilidium wurde erstmals 1882 von dem französischen Zoologen Alphonse Milne-Edwards beschrieben. Derzeit sind über 100 Arten in dieser Gattung bekannt, die weltweit in den Meeren vorkommen.

Allgemeine Namen

Arten von Phoxichilidium werden gemeinhin als Phoxichilidien bezeichnet.

Merkmale

Phoxichilidien sind winzige Krustentiere, die in der Regel nur wenige Millimeter lang werden. Sie haben einen länglichen, segmentierten Körper mit einem Paar Antennen und sechs Beinpaaren. Der Kopf ist mit einem Paar großen Augen ausgestattet, die für das Sehen in der Dunkelheit angepasst sind. Der Hinterleib ist abgeflacht und trägt zwei Paar Schwimmbeine. Phoxichilidium-Arten zeichnen sich durch ihre komplexen Mundwerkzeuge aus, die für das Festhalten an ihren Wirten und das Saugen von Körperflüssigkeiten angepasst sind.

Lebensraum

Phoxichilidium-Arten kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen weltweit vor, einschließlich felsigen Küsten, Seegraswiesen und Korallenriffen. Sie sind in der Regel an ihren Wirten, hauptsächlich Garnelen, zu finden.

Parasitismus

Phoxichilidium-Arten sind parasitär und ernähren sich von den Körperflüssigkeiten ihrer Wirte. Sie setzen sich an den Wirten fest, in der Regel an den Gliedmaßen oder dem Bauch. Sobald ein Phoxichilidium an seinen Wirt gelangt ist, durchsticht es mit seinen Mundwerkzeugen die Haut und saugt die Körperflüssigkeit auf. Diese parasitäre Beziehung kann sich negativ auf den Wirt auswirken, indem sie zu einer Schwächung, einer verminderten Fortpflanzung oder sogar zum Tod führt.

Reproduktion

Die Reproduktion von Phoxichilidium-Arten ist nur unzureichend erforscht. Es ist jedoch bekannt, dass die Weibchen ihre Eier an ihrem Hinterleib tragen, bis die Larven schlüpfen. Nach dem Schlüpfen suchen die Larven aktiv nach neuen Wirten.

Bedeutung

Phoxichilidium-Arten spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen. Obwohl sie als Parasiten gelten, können sie auch als Nahrungsquelle für andere marine Lebewesen dienen. Darüber hinaus können sie durch die Regulation der Wirtspopulationen einen Einfluss auf die Artenzusammensetzung und die Dynamik von Gemeinschaften haben.

Referenzen

  • Barnard, J. L. (1969). "The Families and Genera of Marine Gammaridean Amphipoda". Bulletin of the United States National Museum. 271: 1–535.
  • Schotte, M. (2022). "Phoxichilidium Milne-Edwards, 1882". World Register of Marine Species. Abgerufen am 2023-01-20.