Phyllophryne

Phyllophryne ist eine Gattung von Froschlurchen aus der Familie der Microhylidae. Sie sind im Allgemeinen als leaf frogs bekannt und sind in Indonesien endemisch.

Beschreibung

Frösche der Gattung Phyllophryne sind kleine Frösche mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 20–30 mm. Sie haben eine breite, abgeflachte Schnauze und große, hervorstehende Augen. Ihre Haut ist glatt und feucht und kann eine Vielzahl von Farben haben, darunter Braun, Grün und Rot. Sie haben einen dünnen, dünnen Körper mit kurzen Gliedmaßen. Ihre Zehen sind mit Saugnäpfen ausgestattet, die ihnen helfen, an glatten Oberflächen zu klettern.

Lebensraum und Verbreitung

Phyllophryne-Frösche sind in den Regenwäldern Indonesiens endemisch. Sie kommen auf den Inseln Sulawesi, Halmahera und Seram vor. Sie bewohnen in der Regel den Boden von Regenwäldern und sind oft in der Nähe von Flüssen und Bächen zu finden.

Verhalten

Über das Verhalten von Phyllophryne-Fröschen ist wenig bekannt. Man geht davon aus, dass sie nachtaktiv sind und sich von kleinen Insekten ernähren. Sie sind wahrscheinlich auch sehr gute Kletterer, was ihren Lebensraum auf dem Waldboden berücksichtigt.

Arten

Die Gattung Phyllophryne umfasst derzeit sieben Arten:

  • Phyllophryne acuta Günther, 1858
  • Phyllophryne albonotata Günther, 1858
  • Phyllophryne aurantiaca Günther, 1858
  • Phyllophryne baluensis Boulenger, 1903
  • Phyllophryne brevipes Günther, 1858
  • Phyllophryne prominens Günther, 1858
  • Phyllophryne tuberifera Günther, 1858

Erhaltung

Der Erhaltungszustand der meisten Phyllophryne-Arten ist nicht bekannt. Einige Arten sind jedoch aufgrund von Lebensraumverlust und -degradation durch Abholzung und menschliche Aktivitäten möglicherweise gefährdet.

Referenzen