Pictichromis
Pictichromis ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Lippfische (Labridae). Es handelt sich um kleine, farbenfrohe Fische, die im Indopazifik vorkommen. Die Gattung umfasst sechs Arten, die in Korallenriffen und felsigen Riffsystemen in seichten, flachen Gewässern vorkommen.
Häufige Namen
Die Fische der Gattung Pictichromis werden gemeinhin als „Zwerglippfische“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass sie zu den kleinsten Lippfischen gehören. Einzelne Arten haben außerdem eigene Trivialnamen, z. B. der Orangenflecken-Zwerglippfisch (Pictichromis pavo) und der Zwerglippfisch mit roten Punkten (Pictichromis japonicus).
Merkmale
Fische der Gattung Pictichromis sind durch ihre kompakte, längliche Körperform gekennzeichnet. Sie haben einen kleinen, leicht vorstehenden Mund, der mit kleinen, borstenartigen Zähnen besetzt ist. Wie bei anderen Lippfischen sind auch ihre Lippen fleischig und dick. Die meisten Arten der Gattung Pictichromis weisen leuchtende Farben und Muster auf. Ihre Färbung kann von leuchtend roten und orangen Farbtönen über Gelb und Blau bis hin zu Schwarz und Weiß variieren. Diese Farben können je nach Geschlecht und Lebensraum des jeweiligen Fisches variieren. Ein Merkmal aller Arten ist ihre vertikale, steil verlaufende, durchgehende Rücken- und Afterflosse sowie ihre kleinen, durchsichtigen Brustflossen. Außerdem haben sie eine große, gegabelte Schwanzflosse.
Lebensraum
Fische der Gattung Pictichromis sind in Korallenriffen und felsigen Riffsystemen in seichten, flachen Gewässern verbreitet. Sie bevorzugen Lebensräume mit einer reichhaltigen Vielfalt an Korallen und Algen. Sie kommen oft in Spalten und Überhängen vor und verstecken sich bei Gefahr schnell in ihren Verstecken.
Verhalten
Fische der Gattung Pictichromis sind tagaktive und einzelgängerische Tiere, die sich meist in kleinen Revieren aufhalten. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von kleinen Wirbellosen, Algen und Detritus. Die Fische der Gattung Pictichromis sind protogyne Hermaphroditen, d. h. sie werden als Weibchen geboren und können sich später zu Männchen entwickeln. Die Fortpflanzung erfolgt durch externe Befruchtung, wobei die Weibchen ihre Eier an felsige Flächen oder Korallen legen. Männchen bewachen die Eier bis zum Schlüpfen.
Arten
Es gibt sechs Arten der Gattung Pictichromis:
- Pictichromis pavo (Orangenflecken-Zwerglippfisch)
- Pictichromis japonicus (Zwerglippfisch mit roten Punkten)
- Pictichromis viridis (Grüner Zwerglippfisch)
- Pictichromis diadema (Diadem-Zwerglippfisch)
- Pictichromis frenatus (Zwerglippfisch mit roter Leiste)
- Pictichromis cyaneus (Blauer Zwerglippfisch)