Pilotfisch - Naucrates

Pilotfische sind kleine, sich schnell bewegende Fische, die eng mit größeren Fischen, Meeressäugetieren oder sogar Schiffen schwimmen. Sie werden oft als „Piloten“ bezeichnet, da sie ihren größeren Begleitern zu folgen scheinen. Es gibt viele Arten von Fischen, die dieses Verhalten zeigen, aber die am häufigsten als „Pilotfische“ bekannten gehören zur Familie der Makrelen, insbesondere zur Gattung *Naucrates*.

Gemeinsame Namen

Pilotfische sind unter verschiedenen Namen bekannt, darunter:

  • Pilotfisch
  • Lotse
  • Führungsfisch
  • Schattenfisch

Merkmale

Pilotfische haben einen länglichen, torpedoförmigen Körper mit einer charakteristischen, leuchtend blauschwarzen Färbung und vielen kleinen, weißen Flecken. Sie haben auch einen kleinen, spitz zulaufenden Kopf mit einem großen Mund, der mit kleinen Zähnen besetzt ist. Pilotfische können bis zu 1 Meter lang werden, aber die meisten bleiben deutlich kleiner.

Lebensraum

Pilotfische sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Sie sind pelagische Fische, das heißt, sie leben in der offenen Wassersäule und bewegen sich in Tiefen von der Oberfläche bis zu 200 Metern.

Verhalten

Das bemerkenswerteste Verhalten von Pilotfischen ist ihre Assoziation mit größeren Tieren. Sie sind oft in der Nähe von Haien, Rochen, Delfinen, Schildkröten, Thunfischen und sogar Schiffen zu sehen. Der genaue Grund für dieses Verhalten ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass es mehrere Vorteile bietet, darunter:

  • Schutz: Größere Tiere bieten den Pilotfischen Schutz vor Raubtieren.
  • Nahrungsquellen: Pilotfische profitieren möglicherweise von Nahrungsresten, die von ihren Begleitern hinterlassen werden.
  • Reinigung: Pilotfische können sich von Parasiten ernähren, die an ihren Begleitern leben.
  • Navigation: Pilotfische können sich von ihren Begleitern helfen lassen, ihre Position im Ozean zu halten.

Pilotfische sind oft in Gruppen zu sehen, die als Schwärme bezeichnet werden, und sind dafür bekannt, dass sie agil und schnell schwimmen. Sie sind auch sehr neugierige Fische und nähern sich häufig Tauchern und Schnorchlern.

Diät

Pilotfische sind Allesfresser, die sich von einer Vielzahl von Organismen ernähren, darunter:

  • Plankton
  • Kleinere Fische
  • Krebstiere
  • Tintenfische
  • Seegras

Fortpflanzung

Pilotfische vermehren sich durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Die Eier sind pelagisch, das heißt, sie treiben frei im Wasser. Pilotfische erreichen die Geschlechtsreife in etwa einem Jahr, und es wird angenommen, dass sie eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren haben.

Bedeutung für den Menschen

Pilotfische sind für den Menschen keine bedeutende Nahrungsquelle, obwohl sie in einigen Kulturen gegessen werden. Sie sind jedoch eine beliebte Attraktion für Taucher und Schnorchler.

Referenzen

Weitere Informationen zu Pilotfischen finden Sie auf diesen Websites: