Pinna

Die Pinna ist eine Gattung großer Muscheln, die zur Familie der Pinnidae gehören. Die Art Pinna nobilis, die auch als „große Fächermuschel“ bekannt ist, ist die größte Muschel im Mittelmeer und erreicht eine Länge von über einem Meter. Die Gattung Pinna umfasst mehrere Arten, die in den gemäßigten und tropischen Gewässern des östlichen Atlantiks, des Mittelmeers und des Indopazifik vorkommen.

Gemeine Namen

Die Arten der Gattung Pinna werden im Allgemeinen als "Fächermuscheln" bezeichnet. Pinna nobilis ist unter den Namen "Große Fächermuschel", "Königsmuschel" oder "Seeventil" bekannt.

Beschreibung

Fächermuscheln haben eine dreieckige, längliche Schale, die an einem Ende spitz zuläuft und am anderen Ende breit und abgerundet ist. Die Schale ist mit Längs- und Querrippen bedeckt und kann glatt oder mit Dornen versehen sein. Die Farbe der Schale variiert je nach Art und Lebensraum von bräunlich bis weiß.

Fächermuscheln haben einen großen, muskulösen Fuß, mit dem sie sich in den Sand oder Schlamm eingraben können. Sie besitzen auch einen Byssusfaden, eine seideartige Substanz, mit der sie sich an felsigen Untergründen befestigen können. Die Fächermuscheln ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Organismen, die sie aus dem Wasser filtern.

Lebensräume

Fächermuscheln kommen in sandigen, schlammige oder felsigen Untergründen in flachen Küstengewässern vor. Sie bevorzugen klare, saubere Gewässer mit ausreichender Strömung, um ihnen Nahrung zu liefern.

Erhaltungsstatus

Viele Arten der Gattung Pinna sind durch verschiedene Bedrohungen bedroht, darunter Überfischung, Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung. Pinna nobilis ist besonders gefährdet und wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft. Die Art erlitt in den letzten Jahren einen starken Rückgang ihrer Bestände aufgrund einer parasitären Krankheit, die durch ein einzelliges Protozoon namens Haplosporidium pinnae verursacht wird.

Referenzen