Planiliza
Planiliza ist eine Gattung von Meeräsche, die zur Familie Mugilidae gehört. Die Gattung ist in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Zu den gebräuchlichen Namen für Arten innerhalb dieser Gattung gehören die indische Meeräsche, die Silbermeeräsche und die graue Meeräsche.
Merkmale
Meeräschen der Gattung Planiliza zeichnen sich durch einen abgeflachten Körper, ein großes Maul mit kleinen Zähnen und eine einzelne Rückenflosse aus. Sie haben auch eine charakteristische, silbrige Färbung mit einer dunklen Linie, die entlang der Körperseite verläuft. Die Größe der Arten in dieser Gattung variiert, aber die meisten erreichen eine Länge von etwa 30 bis 60 cm.
Lebensraum
Planiliza-Arten leben in Küstennähe in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Flussmündungen, Lagunen, Mangrovenwälder und Riffe. Sie sind tolerant gegenüber einem breiten Salzgehalt und können sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser leben.
Ernährung
Meeräschen der Gattung Planiliza sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter Algen, Diatomeen, Detritus und kleine wirbellose Tiere. Sie ernähren sich, indem sie Sand und Schlamm aufnehmen und die essbaren Partikel herausfiltern.
Reproduktion
Planiliza-Arten vermehren sich im Meer und ihre Larven verbringen einige Zeit im Plankton, bevor sie sich an den Lebensraum der Erwachsenen anpassen. Die genaue Laichzeit variiert je nach Art und geografischem Gebiet.
Arten
Die Gattung Planiliza umfasst die folgenden Arten:
- Planiliza alata (Linnaeus, 1758) - Flügelschwanz-Meeräsche
- Planiliza klunzingeri (Day, 1878)
- Planiliza leuciscus (Günther, 1861) - Silbermeeräsche
- Planiliza subviridis (Valenciennes, 1836) - Graue Meeräsche
Wirtschaftliche Bedeutung
Planiliza-Arten sind eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen in vielen Teilen der Welt. Sie werden kommerziell und zum Eigenbedarf gefischt. Sie sind auch beliebte Sportfische.
Referenzen
- Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Planiliza" in FishBase. 10/2023-Version.
- Nelson, Joseph S. (2006). Fishes of the World. John Wiley & Sons. ISBN 0-471-25031-7.