Planocera

Planocera ist eine Gattung mariner Strudelwürmer aus der Familie der Planceridae. Die Gattung wurde 1857 von Wilhelm Keferstein beschrieben. Diese flachen Würmer haben ein unregelmäßig geformtes, ovales oder längliches Körperprofil. Sie sind Raubtiere und ernähren sich hauptsächlich von anderen wirbellosen Tieren, wie z. B. anderen Strudelwürmern und kleinen Krebstieren.

Häufige Namen

Die Arten der Gattung Planocera haben keine gebräuchlichen Namen.

Merkmale

Planocera-Arten sind flache, längliche Strudelwürmer mit einer unregelmäßigen, ovalen oder länglichen Körperform. Sie haben einen ventralen Mund, der von einem kleinen, vorstehenden Proboscis umgeben ist. Sie haben auch einen dorsalen Anus, der sich in der Nähe der Körpermitte befindet. Ihr Verdauungssystem ist verzweigt und besteht aus einem Magen, der sich in zahlreiche Seitenäste aufteilt. Der Darm ist von einem Netzwerk von Muskelzellen umgeben, die es ihnen ermöglichen, sich zu bewegen und zu jagen. Wie bei vielen Strudelwürmern ist auch bei Planocera der Kopf nicht klar definiert, aber sie besitzen einen kleinen, lichtempfindlichen Augenfleck, der auf dem Rücken des Kopfes positioniert ist. Diese Augenflecken haben keine Linsen und sind nur dazu geeignet, zwischen Licht und Dunkelheit zu unterscheiden.

Lebensräume

Planocera-Arten sind im Meer weit verbreitet. Sie kommen in gemäßigten und tropischen Gewässern der ganzen Welt vor. Sie kommen normalerweise in Küstennähe vor und leben unter Steinen, in Algenwäldern und in Korallenriffen. Einige Arten sind auch in Gezeitenbecken und an den Stränden zu finden.

Referenzen

* WoRMS - World Register of Marine Species* Planocera multitentaculata n. sp., a new polyclad flatworm from the Mediterranean Sea (Platyhelminthes, Polycladida)