Platygyra
Platygyra ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie der Mussidae gehört. Diese Korallen sind in der Indopazifik-Region weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre massiven, koloniebildenden Kolonien mit großen, flachen Polypen aus. Sie werden oft als „Plattenkorallen“ bezeichnet, da ihre Kolonien eine abgeflachte, plattenartige Form haben. Platygyra-Korallen sind für ihre Farbvielfalt bekannt, die von Braun- und Gelbtönen über Grüntöne bis hin zu Rot- und Violetttönen reicht.
Allgemeine Namen
Neben „Plattenkorallen“ werden Platygyra-Korallen auch als „Boulderkorallen“ bezeichnet, ein Name, der auf ihre massigen, steinartigen Kolonien anspielt. Diese Korallen werden auch oft nach ihrer charakteristischen Form benannt, wie z. B. „Glattplattenkoralle“ oder „Wellenplattenkoralle“.
Merkmale
Platygyra-Korallen zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Korallengattungen unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Massige, koloniebildende Kolonien: Platygyra-Korallen bilden große, massive Kolonien, die oft mehrere Meter im Durchmesser erreichen.
- Große, flache Polypen: Die Polypen von Platygyra-Korallen sind relativ groß und flach, mit einem Durchmesser von bis zu mehreren Zentimetern.
- Abgeflachte, plattenartige Form: Die Kolonien von Platygyra-Korallen haben eine typische, abgeflachte, plattenartige Form, die ihrer Bezeichnung als „Plattenkorallen“ gerecht wird.
- Vielfalt der Farben: Platygyra-Korallen sind für ihre Farbvielfalt bekannt, die von Braun- und Gelbtönen über Grüntöne bis hin zu Rot- und Violetttönen reicht.
- Verzweigte, lamellenartige Septen: Die Septen (Querwände innerhalb des Korallenpolypen) von Platygyra-Korallen sind verzweigt und lamellenartig, was ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht.
Lebensräume
Platygyra-Korallen kommen in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie werden in einer Vielzahl von Lebensräumen angetroffen, darunter Riffe, Lagunen und Riffhänge. Diese Korallen bevorzugen sonnige Standorte mit guter Wasserzirkulation und sind oft in flachen Wassertiefen zu finden.
Ökologie
Platygyra-Korallen spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie von Korallenriffen. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Fische, Krabben, Seeigel und andere Korallen. Diese Korallen sind auch wichtige Kalziumkarbonatproduzenten und tragen zum Aufbau und zur Stabilität von Korallenriffen bei.
Bedrohungen
Wie viele andere Korallenarten sind auch Platygyra-Korallen durch eine Reihe von Bedrohungen gefährdet, darunter:
- Korallenbleiche: Die steigenden Wassertemperaturen aufgrund des Klimawandels führen zur Korallenbleiche, einem Prozess, bei dem Korallen ihre symbiotischen Algen verlieren und weiß werden.
- Ozeanversauerung: Die zunehmende Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre in den Ozean führt zu einer Versauerung des Wassers, die das Wachstum und die Überlebensfähigkeit von Korallen beeinträchtigt.
- Verschmutzung: Der Eintrag von Abwasser, Düngemitteln und anderen Schadstoffen in das Meerwasser kann Korallen schädigen und sie anfälliger für Krankheiten machen.
- Überfischung: Die Überfischung von Rifffischen kann die Zusammensetzung und Funktion von Korallenriffen beeinträchtigen.