Plocamopherus
Plocamopherus ist eine Gattung von Nacktschnecken, die zur Familie der Pleurobranchidae gehört. Diese Gattung, die hauptsächlich im Indopazifik vorkommt, umfasst derzeit 11 anerkannte Arten. Es sind größere Nacktschnecken, die an Felsen und Korallenriffen leben und sich von Schwämmen ernähren.
Häufige Namen
Nacktschnecken der Gattung Plocamopherus werden auch als „Plocamopherus Seehasen“ bezeichnet, da ihre Körperform an die eines Hasen erinnert.
Merkmale
Plocamopherus-Arten sind große Nacktschnecken, die eine Länge von bis zu 15 cm erreichen können. Sie haben einen abgeflachten, ovalen Körper mit einem großen, muskulösen Fuß. Der Rücken des Körpers ist mit zahlreichen kleinen, warzenartigen Fortsätzen bedeckt, die als „Tuberkel“ bezeichnet werden. Diese Tuberkel können in Form und Farbe variieren, je nach Art.
Plocamopherus-Arten haben ein Paar auffälliger, fingerförmiger Rhinophoren, die sich an der Vorderseite des Körpers befinden. Diese Rhinophoren sind Sinnesorgane, die der Schnecke helfen, ihre Umgebung zu riechen und zu schmecken.
Diese Nacktschnecken haben auch ein Paar großer Kiemen, die sich unter dem Mantel befinden. Der Mantel ist eine Hautfalte, die den Körper der Schnecke teilweise bedeckt. Die Kiemen werden verwendet, um Sauerstoff aus dem Wasser zu absorbieren. Bei einigen Arten ist der Mantel mit Pigmenten gefärbt, wodurch die Schnecke ihre Farbe und Muster ändern kann.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Plocamopherus-Arten ist ihr starkes, fleischiges Maul. Sie haben eine raue Radula, die zum Abweiden von Schwämmen verwendet wird, ihrer wichtigsten Nahrungsquelle.
Lebensräume
Plocamopherus-Arten kommen in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie leben in der Regel in seichten Wassertiefen, an felsigen Küsten und Korallenriffen. Man findet sie oft auf Schwämmen, von denen sie sich ernähren.
Verhalten
Plocamopherus-Arten sind nachtaktive Tiere, die sich tagsüber unter Steinen oder in Spalten verstecken. Nachts kommen sie heraus, um zu fressen und sich zu paaren. Sie sind Einzelgänger und interagieren nur selten miteinander, außer während der Paarungszeit.
Wie andere Nacktschnecken besitzen auch Plocamopherus-Arten eine Reihe von Abwehrmechanismen gegen Raubtiere. Sie können ihre Körperfarbe und ihr Muster verändern, um sich zu tarnen. Sie können auch ein stinkendes Sekret aus ihren Rückenwarzen abgeben, das Fressfeinde abschreckt. Einige Arten können auch Giftstoffe aus den Schwämmen aufnehmen, von denen sie sich ernähren, und diese als zusätzliche Abwehr gegen Fressfeinde verwenden.
Fortpflanzung
Plocamopherus-Arten vermehren sich sexuell. Die Eier werden in langen, spiralförmigen Fäden gelegt, die an Steinen oder Korallen befestigt sind. Die Larven sind planktonisch und entwickeln sich zu frei schwimmenden Veligern, bevor sie sich zu adulten Nacktschnecken entwickeln.
Liste der Arten
Die folgenden Arten werden der Gattung Plocamopherus zugeordnet:
- Plocamopherus amboinensis (Quoy & Gaimard, 1824)
- Plocamopherus angulatus (Bergh, 1880)
- Plocamopherus ceylonicus (Bergh, 1905)
- Plocamopherus chrysomelas (Bergh, 1880)
- Plocamopherus elegans (Bergh, 1875)
- Plocamopherus flavicaudus (Bergh, 1880)
- Plocamopherus gardineri (Eliot, 1903)
- Plocamopherus granulatus (Bergh, 1875)
- Plocamopherus ocellatus (Bergh, 1875)
- Plocamopherus pacificus (Bergh, 1880)
- Plocamopherus queenslandicus (Rudman, 1977)
Referenzen
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites: