Preußenfische - Dascyllus
„Preußenfische“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich auf verschiedene Arten von Fischen bezieht, die in der Ostsee vorkommen. Der Begriff ist nicht wissenschaftlich, und es gibt keine einzelne taxonomische Kategorie, die alle Fische umfasst, die in der Ostsee vorkommen.
Der Begriff „Preußenfisch“ wird oft verwendet, um verschiedene Arten von Dorschfischen zu beschreiben, wie z. B. den Ostseedorsch (Gadus morhua callarias), den Kabeljau (Gadus morhua) und die Scholle (Platichthys flesus). Diese Fische sind alle wichtige Bestandteile des Ökosystems der Ostsee und werden auch kommerziell genutzt.
Die Ostsee ist ein Brackwassermeer, das von der Nordsee durch die Meerenge des Großen Belts, des Kleinen Belts und des Öresunds getrennt ist. Aufgrund des geringen Salzgehalts sind die Arten von Fischen, die in der Ostsee vorkommen, unterschiedlich zu denen der Nordsee. Die Ostsee ist durch niedrige Wassertemperaturen und hohe Nährstoffkonzentrationen gekennzeichnet, was das Vorkommen von bestimmten Arten von Fischen begünstigt.
Merkmale von „Preußenfischen“
Da der Begriff „Preußenfisch“ keine wissenschaftliche Bezeichnung ist, gibt es keine einheitlichen Merkmale, die alle Fische umfassen, die unter diesem Begriff zusammengefasst werden. Im Allgemeinen handelt es sich jedoch um Fische, die in der Ostsee vorkommen und in der Regel Merkmale von Dorschfischen aufweisen.
Einige Merkmale von Dorschfischen sind:
- Ein langgestreckter Körper mit einem großen Kopf
- Eine seitlich abgeflachte Körperform
- Eine einzelne Rückenflosse, die sich über den gesamten Rücken erstreckt
- Eine einzelne Afterflosse, die sich direkt hinter der Afteröffnung befindet
- Eine Schwanzflosse, die sich über den gesamten Schwanzbereich erstreckt
- Eine Mundöffnung, die mit kleinen, spitzen Zähnen besetzt ist
Lebensräume von „Preußenfischen“
„Preußenfische“ leben in den verschiedenen Lebensräumen der Ostsee, von der Küste bis zur Tiefsee. Einige Arten bevorzugen die Nähe zum Meeresboden, während andere sich in den oberen Wasserschichten aufhalten. Der Lebensraum kann von den spezifischen Arten, die unter dem Begriff „Preußenfisch“ zusammengefasst werden, abhängen.
Bedeutung für die Ökologie der Ostsee
„Preußenfische“ spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie der Ostsee. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette und dienen als Nahrung für größere Fische, Seevögel und Robben.
Kommerzielle Nutzung
Einige Arten von „Preußenfischen“ werden kommerziell genutzt und als Nahrungsmittel gefischt. Dies kann zu einer Überfischung und einer Gefährdung einiger Arten führen.
Verlässliche Referenzen
Weitere Informationen über „Preußenfische“ finden Sie in den folgenden Referenzen: