Priacanthus

Priacanthus ist eine Gattung von Meeresfischen aus der Familie der Priacanthidae, die gemeinhin als Bigeye-Fische bekannt sind. Die Gattung umfasst etwa 19 Arten, die im westlichen Atlantik, im östlichen Pazifik und im Indopazifik vorkommen. Sie sind hauptsächlich in Korallenriffen und felsigen Riffen in Tiefen von 20 bis 500 Metern zu finden.

Allgemeine Merkmale

Fische der Gattung Priacanthus sind durch ihre großen, runden Augen, ihre charakteristischen roten bis orangefarbenen Körper und ihre kurzen, komprimierten Körper gekennzeichnet. Ihre Größe reicht von etwa 10 bis 40 Zentimetern. Sie haben einen einzigen Rückenflossen, die sich von ihrem Kopf bis zu ihrem Schwanz erstreckt, und eine gegabelte Schwanzflosse. Ihr Maul ist relativ groß und enthält mehrere Reihen von scharfen Zähnen.

Lebensraum und Verbreitung

Priacanthus-Arten sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Sie bevorzugen felsige Riffgebiete, Korallenriffe und Höhlen in Tiefen von 20 bis 500 Metern. Sie sind nachtaktive Raubtiere, die sich von kleineren Fischen, Krebstieren und anderen Wirbellosen ernähren.

Verhalten

Während der Tageszeit versammeln sich Priacanthus-Arten in Gruppen oder Schulen in Höhlen oder Überhängen und bleiben so vor potenziellen Raubtieren versteckt. Nachts verlassen sie ihre Verstecke und gehen auf Nahrungssuche. Sie sind Einzelgänger und zeigen keine ausgeprägten sozialen Interaktionen, abgesehen von der Bildung von Schulen.

Bedeutung für den Menschen

Einige Priacanthus-Arten, wie der Rotbraune Bigeye (Priacanthus cruentatus), werden in einigen Teilen der Welt als Nahrungsfische gefangen. Sie können auch im Aquarienhandel vorkommen, werden aber aufgrund ihrer Nachtaktivität und ihres Bedarfs an einem großen Becken nicht häufig gehalten.

Arten

Die Gattung Priacanthus umfasst die folgenden Arten:

  • Priacanthus alal (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus arenatus (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus blochii (Bleeker, 1855)
  • Priacanthus boops (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus carolinus (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus cruentatus (Lacépède, 1801)
  • Priacanthus fitchi (Smith-Vaniz, 1976)
  • Priacanthus hamrur (Forsskål, 1775)
  • Priacanthus hemingwayi (Smith-Vaniz, 1976)
  • Priacanthus japonicus (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus macracanthus (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus meeki (Jordan & Evermann, 1903)
  • Priacanthus melas (Cuvier, 1829)
  • Priacanthus montanus (Smith-Vaniz, 1976)
  • Priacanthus nasca (Smith-Vaniz, 1976)
  • Priacanthus paucidentatus (Günther, 1877)
  • Priacanthus sagittarius (Smith-Vaniz, 1976)
  • Priacanthus schlegelii (Bleeker, 1853)
  • Priacanthus tayenus (Richard, 1846)

Referenzen