Prionotus
Prionotus ist eine Gattung von Fischen, die zur Familie der Seehechte (Triglidae) gehören. Sie sind in den gemäßigten und tropischen Gewässern des westlichen Atlantiks, des östlichen Pazifiks und des Indischen Ozeans zu finden. Diese Fische werden im Allgemeinen als Seehechte, Seeteufel oder Dornenteufel bezeichnet.
Merkmale
Prionotus-Arten haben eine charakteristische Körperform, die durch einen abgeflachten, länglichen Körper, einen großen Kopf und einen breiten, abgeflachten Maul gekennzeichnet ist. Sie haben drei "Finger" oder "Füßchen", die aus den ersten drei Strahlen ihrer Brustflossen gebildet werden und ihnen helfen, sich auf dem Meeresboden zu bewegen. Sie verfügen außerdem über eine Reihe von Stacheln an ihren Kiemendeckeln und entlang ihrer Seitenlinie. Die meisten Prionotus-Arten sind durch ihre auffälligen, kontrastreichen Muster und ihre kräftigen Farben gekennzeichnet, die ihnen helfen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen.
Lebensraum und Lebensweise
Prionotus-Arten bevorzugen sandige oder schlammige Böden in Küstennähe und können in Tiefen von bis zu 300 Metern gefunden werden. Sie sind meist nachtaktiv und verbringen die Tage damit, sich im Meeresboden zu verstecken. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen Wirbellosen, die sie mit ihrem breiten Maul fangen.
Arten
Es gibt derzeit 20 anerkannte Arten in der Gattung Prionotus:
- Prionotus alatus (Goode & Bean, 1885)
- Prionotus beanii (Goode & Bean, 1885)
- Prionotus brasiliensis (Cuvier, 1829)
- Prionotus carolinus (Linnaeus, 1766)
- Prionotus evolans (Linnaeus, 1758)
- Prionotus fairfax (Jordan & Evermann, 1896)
- Prionotus filispinis (Jordan & Evermann, 1896)
- Prionotus flammeus (Cuvier, 1829)
- Prionotus floridanus (Goode & Bean, 1885)
- Prionotus fuscus (Cuvier, 1829)
- Prionotus halis (Jordan & Evermann, 1896)
- Prionotus horrens (Jordan & Evermann, 1896)
- Prionotus klossi (Gilbert, 1905)
- Prionotus longispinis (Kaup, 1858)
- Prionotus maculatus (Cuvier, 1829)
- Prionotus maracaiboensis (Steindachner, 1876)
- Prionotus miles (Jordan & Evermann, 1896)
- Prionotus ophryas (Jordan & Evermann, 1896)
- Prionotus punctatus (Bloch & Schneider, 1801)
- Prionotus roseus (Goode & Bean, 1885)
Bedeutung für den Menschen
Prionotus-Arten haben für den Menschen keine große wirtschaftliche Bedeutung. Sie werden gelegentlich von Sportfischern gefangen, aber ihre Fleischqualität ist nicht besonders hoch. Einige Arten werden für den lokalen Konsum gefangen, aber sie werden nicht in großem Umfang gehandelt.
Referenzen
- Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Prionotus" in FishBase. April 2023 Version.
- Nelson, Joseph S. (2006). Fishes of the World (4. Auflage). John Wiley & Sons. ISBN 0-471-25031-7.