Pseudobalistes
Pseudobalistes ist eine Gattung von Kugelfischen, die zur Familie der Kugelfischverwandten (Balistidae) gehört. Die Gattung umfasst fünf Arten, die alle im Indopazifik vorkommen. Sie werden im Englischen allgemein als „triggerfish“ bezeichnet, da ihre erste Rückenflosse einen großen, „auslösenden“ Dorn besitzt, der zum Schutz und zur Unterstützung bei der Verteidigung eingesetzt wird.
Merkmale
Fische der Gattung Pseudobalistes sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, darunter:
- Ein abgeflachter, ovaler Körper
- Eine große, leicht schräge Schnauze
- Ein großer, "auslösender" Dorn in der ersten Rückenflosse, der aufgerichtet werden kann, um einen Angreifer abzuwehren
- Eine zweite Rückenflosse mit 23-27 Weichstrahlen
- Eine Afterflosse mit 23-27 Weichstrahlen
- Eine gegabelte Schwanzflosse
- Eine auffällige, oft leuchtend gefärbte Körperbemalung
Lebensräume
Fische der Gattung Pseudobalistes kommen in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Korallenriffe, Felsriffe und Seegrasbeete. Sie bevorzugen flache, küstennahe Gebiete, sind aber auch in Tiefen von bis zu 100 Metern zu finden.
Ernährung
Fische der Gattung Pseudobalistes sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter:
- Wirbellose wie Krebse, Schnecken, Muscheln und Seeigel
- Fische
- Algen
Verhalten
Fische der Gattung Pseudobalistes sind meist Einzelgänger und leben ein territorialisches Leben. Sie sind in der Regel während des Tages aktiv und verbringen die Nacht in Höhlen oder Spalten. Sie sind dafür bekannt, sich durch ihren "auslösenden" Dorn zu verteidigen, der zum Schutz eingesetzt wird, wenn sie sich bedroht fühlen.
Arten
Die Gattung Pseudobalistes umfasst fünf Arten:
- Pseudobalistes flavimarginatus (Ruppell, 1835)
- Pseudobalistes fuscus (Bloch & Schneider, 1801)
- Pseudobalistes naufragium (Jordan & Seale, 1906)
- Pseudobalistes pictus (Bloch & Schneider, 1801)
- Pseudobalistes unimaculatus (Bloch & Schneider, 1801)