Pungitius
Pungitius ist eine Gattung von kleinen, stichfischähnlichen Fischen aus der Familie der Stichlinge (Gasterosteidae). Sie kommen in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre vor. Mitglieder dieser Gattung sind klein, haben einen länglichen Körper und einen charakteristischen Dornensattel vor der Rückenflosse. Diese Gattung ist eng mit den dreistachligen Stichlingen (Gasterosteus) verwandt und wird manchmal als „dreistachlige Stichlinge“ bezeichnet, obwohl dieser Begriff traditionell auf Gasterosteus aculeatus beschränkt ist.
Häufige Namen
Arten von Pungitius werden im Allgemeinen als Stachel- oder Neunstachelstichlinge bezeichnet. Einige Arten haben jedoch einzigartige gebräuchliche Namen, z. B. der Japanische Stichling (Pungitius sinensis) und der Schwarzmeer-Stichling (Pungitius platygaster).
Merkmale
Die Fische der Gattung Pungitius sind durch eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen gekennzeichnet:
- Kleiner Körper, typischerweise 3–8 cm lang
- Länglicher, spindelförmiger Körper
- Ein Dornensattel vor der Rückenflosse, der typischerweise neun Stacheln enthält, obwohl die Anzahl je nach Art variieren kann
- Eine nach hinten gerichtete Rückenflosse
- Eine nach hinten gerichtete Afterflosse
- Eine gegabelte Schwanzflosse
- Männchen entwickeln während der Brutzeit oft einen dunklen, metallischen Glanz
Lebensraum
Arten von Pungitius kommen in einer Vielzahl von Süßwasserlebensräumen vor, darunter:
- Seen
- Teiche
- Flüsse
- Bäche
- Süßwasser-Sümpfe
Sie bevorzugen in der Regel flache, vegetationsreiche Gewässer mit reichlich Versteckmöglichkeiten.
Verbreitung
Die Gattung Pungitius kommt in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre vor, darunter:
- Europa
- Asien
- Nordamerika
Arten
Die Gattung Pungitius umfasst derzeit neun anerkannte Arten:
- Pungitius platygaster (Kessler, 1859) - Schwarzmeer-Stichling
- Pungitius pungitius (Linnaeus, 1758) - Neunstachelstichling
- Pungitius sinensis (Guichenot, 1869) - Japanischer Stichling
- Pungitius hellenicus (Economidis, 1975)
- Pungitius typhlops (Kovačić, 1927)
- Pungitius kaibarae (Jordan & Snyder, 1901)
- Pungitius longispinis (Bean, 1892)
- Pungitius laevis (Mitchill, 1814)
- Pungitius williamsae (Page, 1983)