Pycnoclavella

Pycnoclavella ist eine Gattung von Seescheiden der Familie der Clavelinidae. Sie sind koloniale Ascidien, die in flachen, küstennahen Gewässern vorkommen. Sie sind durch ihre einfache, dünne und transparente Tunika gekennzeichnet, die oft eine hellrosa oder rötliche Farbe annimmt.

Verbreitung und Lebensraum

Arten von Pycnoclavella kommen weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vor. Sie bevorzugen felsige oder sandige Böden und lassen sich oft in Gezeitenpools oder an anderen Stellen finden, die regelmäßig von der Flut überschwemmt werden.

Beschreibung

Pycnoclavella-Kolonien bestehen aus einzelnen Zooiden, die durch eine gemeinsame Tunika miteinander verbunden sind. Jeder Zooid ist klein und oval geformt, mit zwei Siphonen an einem Ende. Die Einlasssiphon wird verwendet, um Wasser und Nahrungspartikel aufzunehmen, während der Auslasssiphon Wasser und Abfall ausstößt.

Die Tunika ist dünn und durchscheinend, wodurch die inneren Organe des Zooiden sichtbar werden. Sie kann glatt oder leicht runzelig sein und weist oft eine hellrosa oder rötliche Farbe auf. Der Körper des Zooiden ist mit einer Reihe von kleinen, knollenförmigen Vorsprüngen oder "Tuberkeln" bedeckt, die dem Tier eine raue Oberfläche verleihen.

Fortpflanzung

Pycnoclavella-Arten vermehren sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich. Die geschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Freisetzung von Spermien und Eiern ins Wasser, die sich zu Larven entwickeln. Die Larven sind freischwimmend und tragen einen Schwanz, der ihnen hilft, sich fortzubewegen. Nachdem sie sich niedergelassen haben, metamorphosieren sie zu sesshaften Zooiden, die sich zu neuen Kolonien entwickeln.

Ungeschlechtliche Vermehrung erfolgt durch Knospung. Dabei entwickeln sich neue Zooiden aus dem bestehenden Zooiden, was zu einer Vergrößerung der Kolonie führt.

Arten

Es gibt eine Reihe von Arten von Pycnoclavella, darunter:

  • Pycnoclavella communis
  • Pycnoclavella flava
  • Pycnoclavella gigantea
  • Pycnoclavella longicauda
  • Pycnoclavella rubra

Referenzen