Regenbogenmakrele - Elagatis
Die Regenbogenmakrele (Elagatis bipinnulatus) ist eine Art von Makrele, die zu der Familie der Stachelmakrelen (Carangidae) gehört. Sie ist eine weit verbreitete und häufig vorkommende Art, die im offenen Ozean in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommt.
Gängige Namen
Die Regenbogenmakrele ist unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Regenbogen-Mahi-Mahi, Regenbogenfisch, Delphinfisch und Pferdemakrele.
Beschreibung
Die Regenbogenmakrele hat einen torpedoförmigen Körper mit einer tief gegabelten Schwanzflosse. Sie kann eine Länge von bis zu 1,8 Metern und ein Gewicht von bis zu 45 Kilogramm erreichen. Die Farbe der Regenbogenmakrele variiert in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, ist aber im Allgemeinen silbrig-blau mit leuchtenden, regenbogenfarbenen Streifen an den Flanken. Die jungen Fische haben im Allgemeinen dunkle, schräg verlaufende Streifen, während die erwachsenen Fische über den Körper verteilt größere, unregelmäßige Flecken aufweisen. Die Regenbogenmakrele hat einen großen, vorstehenden Mund mit scharfen Zähnen.
Lebensraum und Verbreitung
Die Regenbogenmakrele ist eine pelagische Art, die in offenen Ozean- und Küstengewässern vorkommt. Sie kommt weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Die Regenbogenmakrele ist häufig in Gewässern anzutreffen, die mit Meeresströmungen oder ozeanischen Fronten zusammenhängen.
Biologie und Verhalten
Die Regenbogenmakrele ist ein Raubfisch, der sich von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krebstieren ernährt. Sie ist eine schnelle und agile Schwimmerin, die in Schwärmen vorkommt. Die Regenbogenmakrele ist ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette in vielen Ozean-Ökosystemen.
Bedeutung für den Menschen
Die Regenbogenmakrele ist ein beliebtes Speisefisch, der mit verschiedenen Methoden gefangen wird, darunter Angeln und Schleppnetzfischerei. Sie hat ein süßes und leichtes Fleisch, das gebraten, gegrillt oder gekocht werden kann. Die Regenbogenmakrele ist auch ein beliebter Sportfisch.
Erhaltungsstatus
Die Regenbogenmakrele gilt derzeit nicht als bedroht. Die Bestände werden jedoch in einigen Gebieten durch Überfischung bedroht.