Ruderfußkrebse - Copepoda

Ruderfußkrebse (Copepoda) sind eine Klasse von kleinen Krebstieren, die in einer Vielzahl von aquatischen Lebensräumen weltweit vorkommen. Sie sind eine der artenreichsten Gruppen von Krebstieren und spielen eine wichtige Rolle in marinen und Süßwasserökosystemen. Es wird geschätzt, dass es über 13.000 Arten von Ruderfußkrebsen gibt, aber es wird vermutet, dass es noch viele unentdeckte Arten gibt.

Häufige Namen

Ruderfußkrebse werden auch als „Copepoden“ bezeichnet.

Merkmale

Ruderfußkrebse sind in der Regel kleine, längliche Tiere, die meist nur wenige Millimeter groß sind. Sie haben einen segmentierten Körper, der in einen Kopf, Brustkorb und Hinterleib unterteilt ist. Der Kopf trägt einen einzelnen, großen Facettenauge und zwei Antennen. Der Brustkorb trägt sechs Paar Schwimmbeine, die als Ruder verwendet werden, um durch das Wasser zu schwimmen. Der Hinterleib ist bei den meisten Arten kürzer als der Brustkorb und trägt ein Paar Furca (Gabeln), die zum Schwimmen und Lenken dienen. Die meisten Ruderfußkrebse haben eine transparente, chitinige Außenhülle, die als Exoskelett dient.

Umgebungen

Ruderfußkrebse kommen in einer Vielzahl von aquatischen Lebensräumen vor, darunter:

  • Ozeane
  • Meere
  • Seen
  • Flüsse
  • Teiche
  • Feuchtgebiete

Sie kommen in verschiedenen Tiefen vor, von der Oberfläche bis zur Tiefsee. Einige Arten leben in der Wassersäule, während andere auf dem Grund oder auf Pflanzen und Tieren leben.

Ökologie

Ruderfußkrebse spielen eine wichtige Rolle in den aquatischen Nahrungsketten. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Fische, andere Krebstiere, Wale und Seevögel. Einige Ruderfußkrebse sind Parasiten, die sich von Fischen, anderen Krebstieren und sogar anderen Ruderfußkrebsen ernähren.

Lebenszyklus

Die Lebenszyklen von Ruderfußkrebsen variieren je nach Art. Die meisten Arten durchlaufen mehrere Larvenstadien, bevor sie sich zum erwachsenen Tier entwickeln. Die Larven sind planktonisch und ernähren sich von Phytoplankton und anderen kleinen Organismen. Erwachsene Ruderfußkrebse ernähren sich von Zooplankton, Algen und Detritus.

Verbreitung

Ruderfußkrebse sind weltweit verbreitet. Sie kommen in allen Ozeanen und in den meisten Süßwasserkörpern der Welt vor. Die Verbreitung bestimmter Arten hängt von Faktoren wie Temperatur, Salzgehalt und Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln ab.

Referenzen

Wikipedia: Copepoda
ScienceDirect: Copepoda
Britannica: Copepod