Rundstechrochen - Urolophidae

Die Urolophidae sind eine Familie von Rochen, die allgemein als Rundstechrochen oder Stachelrochen bekannt sind. Es handelt sich um flache, scheibenförmige Fische mit großen Brustflossen, die mit ihren Köpfen verschmolzen sind. Sie haben einen steifen, runden oder ovalen Knorpelkörper, eine kurze, abgerundete Schnauze und einen dünnen Schwanz mit einer oder zwei Rückenflossen. Die meisten Arten haben Stacheln an der Basis ihrer Schwanzflossen, die zur Verteidigung eingesetzt werden können. Rundstechrochen sind am häufigsten in Küstengebieten in flachem Wasser und in sandigen oder schlammigen Böden zu finden, obwohl einige Arten in tieferem Wasser vorkommen können.

Merkmale

Rundstechrochen zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Rochenarten unterscheiden. Sie sind meist kleine bis mittelgroße Arten, die typischerweise eine Größe von 30 bis 100 cm erreichen. Ihre Körper sind flach und scheibenförmig mit großen, mit ihren Köpfen verschmolzenen Brustflossen. Sie haben eine kurze, abgerundete Schnauze und einen dünnen Schwanz, der oft einen oder zwei Stacheln an der Basis der Schwanzflosse trägt. Rundstechrochen haben 5 Kiemenöffnungen an ihrer Bauchseite, die für den Gasaustausch verwendet werden. Ihre Augen sind klein und befinden sich auf der Oberseite ihres Kopfes, während ihre Nasenlöcher auf der Unterseite liegen. Rundstechrochen haben ein paar kleine Mundöffnungen an der Unterseite ihres Kopfes, die mit Zähnen für die Nahrungsaufnahme ausgestattet sind.

Verbreitung und Lebensraum

Rundstechrochen sind in allen gemäßigten und tropischen Ozeanen der Welt verbreitet. Sie kommen am häufigsten in Küstengebieten in flachem Wasser vor und bevorzugen sandige oder schlammigen Untergründe. Einige Arten können jedoch auch in tieferem Wasser vorkommen. Rundstechrochen sind benthische Tiere, d.h. sie verbringen die meiste Zeit am Meeresgrund, wo sie sich von kleinen Wirbellosen wie Krebstieren, Weichtieren und Würmern ernähren.

Verhalten

Rundstechrochen sind meist nachtaktive Tiere, die sich tagsüber in Sedimenten am Meeresgrund vergraben. Sie sind Einzelgänger und kommen nur zur Fortpflanzung zusammen. Rundstechrochen sind nicht besonders schnell, aber sie sind geschickte Schwimmer und können mit ihren Brustflossen über den Meeresboden schweben. Sie haben auch eine Fähigkeit, sich schnell einzugraben, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Rundstechrochen verwenden ihren Schwanz mit dem Stachel als Abwehrmechanismus, wenn sie bedroht werden.

Fortpflanzung

Rundstechrochen sind lebendgebärend, d.h. die Jungen werden lebendig geboren. Die Weibchen bringen ein oder mehrere Junge zur Welt, die von einer gallertartigen Hülle bedeckt sind. Die Jungtiere sind bei der Geburt relativ groß und können sofort selbständig leben.

Ökologische Bedeutung

Rundstechrochen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meeresbodens. Sie sind Beutetiere für größere Fische, Haie und Meeressäugetiere, und sie helfen, die Populationen von Wirbellosen in Schach zu halten. Einige Arten von Rundstechrochen sind auch wichtige Nahrungsquellen für den Menschen, insbesondere in Asien. Rundstechrochen werden jedoch auch von Menschen gefischt und stehen durch die Zerstörung von Lebensräumen und die Überfischung unter Druck. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meeresbodens und sind ein wichtiges Glied in der Nahrungskette.

Liste der Arten

Die Familie Urolophidae enthält etwa 60 Arten in 14 Gattungen, darunter:

  • Urolophus
  • Trygonorhina
  • Platyrhina
  • Raja
  • Dipturus
  • Bathyraja
  • Amblyraja
  • Pseudoraja
  • Raja
  • Dipturus
  • Bathyraja
  • Amblyraja
  • Pseudoraja
  • Raja

Referenzen

FishBase
WoRMS
Elasmo