Sanddollars - Clypeasteroida
Sanddollars sind eine Ordnung von Seeigeln, die zur Klasse der Echinoidea gehören. Sie sind flache, scheibenförmige Kreaturen, die im Sand auf dem Meeresboden leben. Sanddollars gibt es weltweit in gemäßigten bis tropischen Gewässern. Der Name „Sanddollar“ leitet sich von ihrem Aussehen ab, das einer alten Silbermünze ähnelt.
Allgemeine Namen
Sanddollars sind auch als „See-Taler“, „See-Kekse“ und „See-Muffins“ bekannt.
Merkmale
Sanddollars haben einen flachen, scheibenförmigen Körper, der von einer harten Schale, dem Test, bedeckt ist. Der Test besteht aus miteinander verbundenen Platten, die als Ambulakralplatten bezeichnet werden und ein Muster von fünf Strahlen bilden. Der Mund befindet sich an der Unterseite des Körpers und wird von fünf Zähnen umgeben. Der After befindet sich an der Oberseite des Körpers.
Sanddollars haben keine Stacheln wie andere Seeigel, sondern haben winzige, haarartige Strukturen, die als Cilien bezeichnet werden. Diese Cilien helfen ihnen, sich im Sand zu bewegen und Nahrungspartikel zu filtern.
Lebensräume
Sanddollars leben in Küstennähe in sandigen Böden. Sie kommen in Tiefen von wenigen Metern bis zu etwa 100 Metern vor. Sanddollars bevorzugen Gebiete mit mäßigen Strömungen und guter Wasserqualität.
Lebensweise
Sanddollars sind Filtrierer und ernähren sich von winzigen Organismen, Algen und anderen organischen Stoffen, die sie aus dem Sand filtern. Sie graben sich teilweise in den Sand ein, wobei die Oberseite nach oben zeigt. Sie können sich mit ihren Cilien langsam über den Meeresboden bewegen.
Reproduktion
Sanddollars vermehren sich sexuell. Männchen und Weibchen geben ihre Geschlechtszellen ins Wasser ab, wo die Befruchtung stattfindet. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die im Wasser treiben, bis sie sich zu jungen Sanddollars entwickeln, die sich auf den Meeresboden setzen.
Referenzen
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Websites: