Sardinella
Sardinella ist eine Gattung von Clupeidae-Fischen, die allgemein als Sardinen bezeichnet werden. Sie werden kommerziell gefischt und sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meerestiere. Die Gattung Sardinella umfasst etwa 20 verschiedene Arten, die im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean vorkommen.
Häufige Namen
Arten von Sardinella werden im Allgemeinen als Sardinen bezeichnet. Einige Arten haben jedoch zusätzliche gebräuchliche Namen. Zum Beispiel wird Sardinella aurita, die häufigste Art, als afrikanische Sardine oder runde Sardine bezeichnet. Sardinella longiceps wird oft als indische Sardine bezeichnet.
Merkmale
Sardinella-Arten haben einen torpedoförmigen Körper mit silbrigen Schuppen. Sie haben einen kleinen Mund mit kleinen Zähnen und einen einzelnen, kurzen Rückenflossen. Die meisten Arten haben eine charakteristische dunkle Linie, die sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzflosse erstreckt. Sardinellen sind typischerweise klein, die meisten Arten werden nicht länger als 30 cm.
Lebensräume
Sardinellen sind pelagische Fische, die in Küstennähe in flachen Gewässern leben. Sie kommen in warmen und gemäßigten Gewässern in tropischen und subtropischen Regionen vor. Sardinellen sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Meerestiere, darunter Thunfisch, Delfine, Haie und Vögel.
Verbreitung
Sardinella-Arten kommen in allen tropischen und subtropischen Ozeanen weltweit vor. Sie sind im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean verbreitet. Die größte Artenvielfalt findet sich im Indopazifischen Raum.
Ökologie
Sardinellen sind planktivore Fische, die sich von Plankton ernähren, einschließlich Krill, Copepoden und anderen kleinen Krebstieren. Sie bilden oft große Schwärme, die ein wichtiges Glied in der Nahrungskette des Meeres bilden. Sardinellen sind Beute für viele größere Fische, Meeressäugetiere und Seevögel.
Fischerei
Sardinellen sind wichtige kommerzielle Fischarten. Sie werden weltweit gefangen und als Nahrungsquelle für Menschen und Tierfutter verwendet. Sardinellen werden auf verschiedene Weise verarbeitet, einschließlich Konservierung, Trocknung und Einfrieren. Sie sind eine wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand der Sardinella-Arten variiert je nach Art und Region. Einige Arten werden als überfischt eingestuft, während andere Populationen stabil sind. Überfischung, Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung sind wichtige Bedrohungen für Sardinellenbestände.
Referenzen