Schmetterlingsrochen - Gymnura
Schmetterlingsrochen (Gymnura) sind eine Gattung von Rochen aus der Familie der Gymnuridae. Es gibt sieben Arten von Schmetterlingsrochen, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen. Sie werden wegen ihrer ungewöhnlichen, flügelartigen Brustflossen, die ihnen ein schmetterlingsartiges Aussehen verleihen, so genannt.
Häufige Namen
Schmetterlingsrochen werden auch als Teufelsrochen oder Flügelrochen bezeichnet.
Merkmale
Schmetterlingsrochen zeichnen sich durch eine breite, abgeflachte Brustflosse aus, die mit dem Kopf verschmolzen ist und ihnen ein rautenförmiges Aussehen verleiht. Sie haben eine kleine, dreieckige Rückenflosse und einen kurzen, peitschenartigen Schwanz. Ihre Augen sind klein und befinden sich an der Oberseite des Kopfes, während die Kiemenöffnungen an der Unterseite des Kopfes liegen. Schmetterlingsrochen können eine beträchtliche Größe erreichen, wobei einige Arten eine Flügelspannweite von über 2 Metern erreichen.
Lebensraum
Schmetterlingsrochen leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, darunter Sandbänke, Korallenriffe und Seegraswiesen. Sie sind in der Regel bodenbewohnend und verbringen die meiste Zeit damit, auf dem Meeresboden zu liegen. Einige Arten können aber auch im offenen Wasser schwimmen.
Ernährung
Schmetterlingsrochen ernähren sich von einer Vielzahl von Wirbellosen, darunter Krabben, Garnelen, Muscheln und Weichtiere. Sie suchen mit ihren großen Brustflossen nach Beutetieren und jagen, indem sie sich auf Beutetiere stürzen oder sie mit ihren starken Kiefern ausgraben.
Fortpflanzung
Schmetterlingsrochen sind lebendgebärend, was bedeutet, dass die Jungen lebend geboren werden. Die Weibchen bringen in der Regel ein bis drei Junge zur Welt. Die Jungtiere werden mit einem Dottersack geboren und verbringen die ersten Wochen ihres Lebens mit der Fütterung von dem Dottersack. Sobald sie groß genug sind, um selbständig zu jagen, verlassen sie ihre Mutter.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand von Schmetterlingsrochen ist unterschiedlich. Einige Arten, wie der Atlantische Schmetterlingsrochen (Gymnura altavela), werden als gefährdet eingestuft, während andere Arten, wie der Pazifische Schmetterlingsrochen (Gymnura micrura), als am wenigsten gefährdet gelten. Zu den Hauptbedrohungen für Schmetterlingsrochen gehören der Beifang, der Verlust von Lebensräumen und die Überfischung.