Schopfwürmer - Terebellidae
Die Terebellidae sind eine Familie von Vielborstern, die im Allgemeinen als Schopfwürmer bekannt sind. Diese Würmer sind sesshaft und kommen weltweit in marinen Umgebungen vor, von der Gezeitenzone bis zur Tiefsee. Sie sind in der Regel in weichen Sedimenten zu finden, wo sie Röhren bauen, in denen sie leben.
Gemeinsame Namen
Terebellidae sind allgemein als Schopfwürmer bekannt. Sie werden auch als Röhrenwürmer oder Fächerwürmer bezeichnet.
Merkmale
Schopfwürmer sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, darunter:
- Ein segmentierter Körper, der in drei Abschnitte unterteilt ist: Kopf, Thorax und Abdomen
- Ein charakteristischer Kopfschopf, der mit Tentakeln oder Cirren bedeckt ist, die zum Filtern von Nahrung aus dem Wasser verwendet werden
- Ein Paar Parapodien an jedem Körpersegment, die mit Borsten oder Borsten ausgestattet sind, die der Fortbewegung dienen
- Ein ventraler Mund, der von einer Reihe von Tentakeln umgeben ist, die zum Einfangen von Nahrung verwendet werden
- Ein Darmtrakt, der sich durch den gesamten Körper erstreckt und mit einem Anus am hinteren Ende endet
- Ein geschlossenes Kreislaufsystem, das Blut durch den gesamten Körper transportiert
- Ein Nervensystem, das aus einem Gehirn im Kopf und Nervensträngen besteht, die sich durch den gesamten Körper erstrecken
Lebensräume
Schopfwürmer kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, darunter:
- Gezeitenzonen
- Kontinentalschelfe
- Tiefsee
Sie sind in der Regel in weichen Sedimenten zu finden, wo sie Röhren bauen, in denen sie leben. Die Röhren sind aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Schleim, Sand und Schlick. Schopfwürmer können sich auch in felsigen und korallenartigen Lebensräumen befinden.
Ernährung
Schopfwürmer sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von organischen Stoffen, darunter:
- Detritus
- Algen
- Kleine Tiere
Sie verwenden ihre Tentakeln, um Nahrungspartikel aus dem Wasser zu filtern und sie dann in ihren Mund zu transportieren.
Fortpflanzung
Schopfwürmer sind getrenntgeschlechtlich, was bedeutet, dass es Männchen und Weibchen gibt. Die Fortpflanzung erfolgt sexuell, wobei die Männchen Spermien und die Weibchen Eier freisetzen. Die Befruchtung erfolgt im Wasser, und die resultierenden Larven sind frei schwimmend. Die Larven durchlaufen eine Reihe von Entwicklungsstadien, bevor sie zu erwachsenen Würmern heranwachsen.
Referenzen
Weitere Informationen zu Schopfwürmern finden Sie auf den folgenden Websites: