Schraubenschnecken - Terebridae
Die Terebridae, allgemein bekannt als Schraubenschnecken oder Terebriden, sind eine Familie von Meeresschnecken, Weichtieren aus der Ordnung der Neogastropoda. Diese Familie enthält etwa 220 Arten, die alle in salzhaltigen Gewässern zu finden sind. Die meisten Arten sind tropisch und kommen in flachen Gewässern vor, aber einige Arten können in größeren Tiefen vorkommen.
Anatomie und Morphologie
Schraubenschnecken haben längliche, schlanke, kegelförmige Gehäuse, die normalerweise glatt, aber manchmal mit Längsrippen oder -knoten versehen sind. Die Gehäuse sind in der Regel weiß, braun oder grau gefärbt, oft mit Flecken, Bändern oder Spiralen in anderen Farben.
Wie alle Gastropoden haben Schraubenschnecken einen Fuß, mit dem sie sich fortbewegen. Sie haben auch ein Siphon, das ihnen hilft, Wasser zu atmen und nach Beute zu suchen. Der Kopf trägt einen Rüssel, an dessen Ende ein Saugrüssel mit kleinen Zähnen sitzt.
Lebensweise und Ernährung
Schraubenschnecken sind Raubtiere und ernähren sich hauptsächlich von anderen Weichtieren, wie z. B. Würmern und anderen Schnecken. Sie benutzen ihren Saugrüssel, um die Beute aus ihrer Schale zu ziehen und anschließend zu verzehren.
Lebensraum
Schraubenschnecken sind weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet. Sie leben in verschiedenen Habitaten, darunter Sand- und Schlammflächen, Korallenriffe und Seegraswiesen.
Klassifizierung
Die Familie Terebridae ist in mehrere Gattungen unterteilt, darunter:
- Terebra
- Myurella
- Strioterebrum
- Duplicaria
- Pervicacia
Referenzen
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Bouchet, P.; Rocroi, J.-P.; Frýda, J.; Hausdorf, B.; Ponder, W.; Valdes, A.; Waren, A. (2005). "Classification and nomenclator of gastropod families". Malacologia. 47 (1-2): 1–397.
- "Terebridae". World Register of Marine Species. Abgerufen am 2023-09-08.