Schwarz-Weiß-Delfine - Cephalorhynchus
Der Schwarz-Weiß-Delfin (Lagenorhynchus albirostris), auch bekannt als Weißschnauz-Delfin, ist eine kleine bis mittelgroße Zahnwalart, die in den nördlichen gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks vorkommt. Es ist eine auffällige und leicht zu identifizierende Art, die durch ihre kontrastreiche schwarz-weiße Färbung gekennzeichnet ist.
Häufige Namen
Der Schwarz-Weiß-Delfin ist unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:
- Weißschnauz-Delfin
- Atlantischer Weißschnauz-Delfin
- Schwarz-Weiß-Delfin
- Weißschnäuziger Delfin
Merkmale
Schwarz-Weiß-Delfine haben einen robusten Körperbau mit einem kurzen, dicken Schnabel. Sie haben einen kurzen, dreieckigen Rückenflossen, der bei Männchen größer und stärker gekrümmt ist als bei Weibchen. Ihre Färbung ist sehr auffällig und dient dazu, sie von anderen Delfinarten zu unterscheiden. Der Rücken und die Flanken sind schwarz, während der Bauch, die Brust und die Schnauze weiß sind. Sie haben einen charakteristischen schwarzen Streifen, der vom Auge zum Maul verläuft. Erwachsene Schwarz-Weiß-Delfine erreichen eine Länge von 1,7 bis 2,7 Metern und ein Gewicht von 130 bis 230 kg.
Lebensraum
Schwarz-Weiß-Delfine sind in den nördlichen gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Neufundland und Grönland im Westen bis zu den Küsten Norwegens, Großbritanniens und Frankreichs im Osten. Sie sind auch in der Irischen See, dem Ärmelkanal und dem Golf von Biskaya zu finden. Diese Delfine bevorzugen kühle, gemäßigte Gewässer und halten sich oft in Küstennähe auf, in Buchten, Fjorden und entlang des Kontinentalschelfs.
Verhalten
Schwarz-Weiß-Delfine sind gesellige Tiere, die in Gruppen von wenigen bis zu mehreren hundert Individuen leben. Sie sind bekannt für ihr lebhaftes und verspieltes Verhalten und werden oft beim Springen, Surfen auf Wellen und Schwimmen mit anderen Arten beobachtet. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fisch und Tintenfisch, die sie mit ihrer Echoortungstechnik jagen. Schwarz-Weiß-Delfine sind auch dafür bekannt, dass sie sich in der Nähe von Schiffen aufhalten und mit ihnen schwimmen, was sie zu beliebten Zielen für Walbeobachtungstouren macht.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand des Schwarz-Weiß-Delfins wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als "am wenigsten besorgt" eingestuft. Die Art ist in ihren Verbreitungsgebieten relativ häufig, doch ihre Population ist durch verschiedene Bedrohungen wie Fischerei-Beifang, Verschmutzung und den Klimawandel gefährdet.