Sclerodoris

Sclerodoris ist eine Gattung von Nacktschnecken, Meeresschnecken, Weichtieren aus der Familie der Dorisidae.

Gemeinsame Namen

Diese Gattung wird oft als "Schnecken" bezeichnet, ein allgemeiner Begriff, der auf viele Arten von Meeresschnecken angewendet wird.

Beschreibung

Die Arten von Sclerodoris haben typischerweise einen plumpen, ovalen Körper, der bei einigen Arten in eine dünne, nach hinten gerichtete, "Schwanz"-ähnliche Erweiterung ausläuft.

Wie bei vielen anderen Nacktschnecken haben Sclerodoris-Arten eine Reihe von Cerata (Finger- oder röhrenartige Auswüchse) auf dem Rücken, die mit einer dünnen, durchscheinenden Haut bedeckt sind. Diese Cerata sind in Reihen angeordnet, die entlang der Ränder des Rückens verlaufen.

Die meisten Arten haben eine relativ große, unpaare, zentrale Rinnenrinne auf der dorsalen Oberfläche, die als dorsale Rinne bezeichnet wird. Diese Rinne führt zur dorsalen Öffnung des Afters.

Die meisten Arten von Sclerodoris haben eine intensive Farbe (oft ein lebhaftes Gelb oder Orange) mit schwarzen oder weißen Flecken oder Streifen. Ihre Farben dienen als Warnung vor ihrer Giftigkeit für Raubtiere.

Verbreitung und Lebensraum

Sclerodoris-Arten kommen in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifik und des Atlantiks vor.

Sie leben typischerweise in flachen, felsigen oder korallenreichen Umgebungen und ernähren sich von Schwämmen.

Arten

Arten der Gattung Sclerodoris umfassen:

  • Sclerodoris areolata (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris atromaculata (Rudman, 1973)
  • Sclerodoris blacki (Rudman, 1973)
  • Sclerodoris blavai (Ortea & Espinosa, 1999)
  • Sclerodoris columbina (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris doriae (Trinchese, 1876)
  • Sclerodoris elongata (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris fragilis (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris gorgonensis (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris grandis (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris irrorata (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris javanica (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris kenti (Rudman, 1973)
  • Sclerodoris lamellata (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris lochi (Rudman, 1973)
  • Sclerodoris moebii (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris monilifera (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris obscura (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris pallida (Rudman, 1973)
  • Sclerodoris plana (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris portoricensis (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris rubrovittata (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris sanguinolenta (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris smaragdina (Risbec, 1928)
  • Sclerodoris stellifera (Bergh, 1880)
  • Sclerodoris violacea (Bergh, 1880)

Es gibt viele weitere Arten, die noch nicht wissenschaftlich beschrieben wurden.

Referenzen

Diese Informationen stammen aus folgenden Quellen: