Sclerophyllia

Sclerophyllia ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie der Mussidae gehört. Diese Korallen kommen im Indopazifik und im Roten Meer vor. Sie werden als „massive Korallen“ bezeichnet, da ihre Kolonien eine massive, kompakte Struktur haben.

Allgemeine Namen

Arten der Gattung Sclerophyllia werden allgemein als "massive Korallen" bezeichnet.

Merkmale

Korallen der Gattung Sclerophyllia sind massive, kompakt wachsende Korallen, die durch die Fusion von einzelnen Polypen zu einer festen, verkalkten Struktur entstehen. Sie haben typischerweise eine unregelmäßige, knochenartige Oberfläche und sind oft mit einer dicken Schicht von Geweben bedeckt, die Algen und anderen Organismen als Lebensraum dienen.

Wie andere Steinkorallen haben auch Sclerophyllia-Arten ein symbiotisches Verhältnis zu einzelligen Algen, den Zooxanthellen, die in ihrem Gewebe leben. Diese Algen führen Photosynthese durch, die den Korallen Nährstoffe liefert und ihnen ihre charakteristische Farbe verleiht. Sclerophyllia-Korallen können jedoch auch Nahrungspartikel aus der Wassersäule filtern.

Lebensräume

Sclerophyllia-Korallen kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen in der tropischen und subtropischen Indopazifischen Region vor, darunter Riffe, Lagunen und Hanglagen. Sie sind oft an Stellen mit starker Strömung und hoher Wasserqualität anzutreffen.

Arten

Die Gattung Sclerophyllia umfasst eine Reihe von Arten, darunter:

  • Sclerophyllia laxa
  • Sclerophyllia weltneri
  • Sclerophyllia danai
  • Sclerophyllia cribrosa

Referenzen

  • Veron, J.E.N. (2000). Corals of the World. Australian Institute of Marine Science, Townsville, Queensland, Australien.
  • WoRMS. (2023). Sclerophyllia Milne Edwards & Haime, 1848. In: World Register of Marine Species. Abgerufen am 2023-04-12 von https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=133338