Sertularellidae

Die Sertularellidae sind eine Familie von Hydrozoen, die zur Ordnung der Leptothecata gehören. Es handelt sich um kleine, meist koloniebildende Tiere, die an verschiedenen Untergründen im Meer vorkommen. Sie sind weltweit verbreitet und kommen sowohl in gemäßigten als auch in tropischen Gewässern vor.

Allgemeine Merkmale

Sertularellidae haben einen säulenförmigen Polypenkörper, der von einer dünnen, durchsichtigen Chitinschicht bedeckt ist. Die Kolonien bestehen aus verzweigten Stängeln, an denen die einzelnen Polypen sitzen. Jeder Polyp hat einen Mund, der von einer Krone von Tentakeln umgeben ist, mit denen er Nahrung aus dem Wasser filtert. Die meisten Arten sind sessil und wachsen an festen Untergründen wie Felsen, Algen oder Muscheln. Einige Arten leben auch auf anderen Hydrozoen oder auf Schwämmen.

Reproduktion

Sertularellidae vermehren sich sowohl asexuell als auch sexuell. Die asexuelle Vermehrung erfolgt durch Knospung, bei der neue Polypen aus dem bestehenden Koloniengewebe entstehen. Die sexuelle Vermehrung erfolgt durch die Freisetzung von Gameten. Die meisten Arten sind getrenntgeschlechtlich, d. h. es gibt männliche und weibliche Kolonien. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die sich später an einem neuen Standort ansiedeln und eine neue Kolonie bilden.

Lebensraum

Sertularellidae kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor. Sie werden häufig in flachen Wasserbereichen, wie z. B. Gezeitenzonen und Seegras- und Algenwäldern, gefunden. Einige Arten kommen auch in tieferen Wasserbereichen vor. Sie tolerieren ein breites Spektrum an Salinitäten und Temperaturen und sind ein wichtiger Bestandteil der marinen Biodiversität.

Wichtige Gattungen

Die Familie der Sertularellidae umfasst eine Vielzahl von Gattungen, darunter:

  • Sertularella
  • Thuiaria
  • Halecium
  • Dynamena
  • Aglaophenia

Referenzen

Weitere Informationen zu Sertularellidae finden Sie in den folgenden Referenzen: