Sertulariidae

Die Sertulariidae sind eine Familie von Hydrozoen, die zur Ordnung der Anthoathecata gehören. Es handelt sich um koloniale Tiere, die im Allgemeinen als „Federpolypen“ bezeichnet werden. Sie sind in allen Meeren der Welt verbreitet, von den Tropen bis zu den polaren Regionen.

Merkmale

Sertulariiden sind durch ihre verzweigten Kolonien gekennzeichnet, die aus miteinander verbundenen Polypen bestehen. Die Kolonien sind in der Regel vertikal und wachsen auf verschiedenen Untergründen wie Felsen, Seegras und anderen Meerestieren. Jeder Polyp hat eine schützende Hülle, die als Hydrotheca bezeichnet wird. Die Kolonien haben auch spezialisierte Polypen, die als Gonothecae bezeichnet werden, in denen die Fortpflanzung stattfindet.

Sertulariiden haben eine einzigartige Morphologie, die sie von anderen Hydrozoen unterscheidet. Ihre Kolonien haben einen zentralen Stiel, der von mehreren Zweigen abgeht. Jeder Zweig trägt eine Reihe von Polypen, die in regelmäßigen Abständen angeordnet sind. Die Polypen selbst haben eine charakteristische röhrenförmige Gestalt, die an einem Ende geschlossen und am anderen Ende geöffnet ist. Das offene Ende des Polypen trägt einen Mund, der von Tentakeln umgeben ist.

Lebensraum

Sertulariiden leben in einer Vielzahl von marinen Umgebungen. Sie kommen am häufigsten in küstennahen Gewässern vor, können aber auch in tieferen Gewässern vorkommen. Sie sind typischerweise an festen Untergründen befestigt, wie z. B. Felsen, Seegras und Muscheln. Sie können auch auf anderen Meerestieren leben, wie z. B. Korallen und Schwämmen.

Verbreitung

Sertulariiden sind weltweit in allen Meeren verbreitet. Sie sind am häufigsten in gemäßigten und polaren Regionen anzutreffen, kommen aber auch in tropischen Gewässern vor. Sie sind besonders vielfältig in der Nordatlantikregion.

Ökologie

Sertulariiden spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen. Sie dienen als Nahrung für eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Fische, Krebstiere und Weichtiere. Sie bieten auch Lebensraum für andere kleine Meerestiere.

Reproduktion

Sertulariiden vermehren sich sowohl sexuell als auch asexuell. Sexuelle Fortpflanzung findet statt, wenn die Kolonie spezialisierte Polypen, die als Gonothecae bezeichnet werden, produziert. Gonothecae enthalten Medusen, die kleine, freischwimmende Organismen sind, die zur Fortpflanzung beitragen. Die Medusen setzen Gameten frei, die zu Larven heranwachsen. Die Larven setzen sich an einem neuen Untergrund fest und entwickeln sich zu neuen Kolonien.

Asexuelle Fortpflanzung findet durch Knospung statt. Bei diesem Prozess entsteht ein neuer Polyp an der Seite eines bestehenden Polypen. Die neuen Polypen können dann von der Kolonie getrennt werden, um neue Kolonien zu bilden.

Klassifizierung

Die Familie Sertulariidae umfasst über 200 Arten. Die Arten werden in mehrere Gattungen eingeteilt. Zu den häufigsten Gattungen gehören:

  • Sertularia
  • Plumularia
  • Dynamena
  • Thuiaria
  • Halicornaria

Referenzen

* World Register of Marine Species* Global Biodiversity Information Facility* Wikipedia