Sillago
Sillago ist eine Gattung von Fischen, die zur Familie der Silberfischarten (Arripidae) gehören. Sie sind allgemein bekannt als Whiffs oder Sand Whiting und kommen im Indopazifik und im westlichen Atlantik vor. Diese Gattung umfasst etwa 20 Arten, die in Küstengewässern und Mündungen vorkommen.
Merkmale
Whiffs sind langgestreckte, schlanke Fische mit einem abgeflachten, abgeflachten Körper. Sie haben kleine, spitze Köpfe mit einem großen Maul, das mit kleinen, borstenartigen Zähnen besetzt ist. Ihre Schuppen sind klein und glatt, und sie haben eine einzelne Rückenflosse, die aus zwei verschiedenen Abschnitten besteht. Whiffs können in verschiedenen Farben auftreten, wobei die häufigsten Farben Grau, Silber und Braun sind. Sie können je nach Umgebung und Art auch Flecken oder Streifen aufweisen.
Verbreitung und Lebensraum
Whiffs kommen in küstennahen Gewässern und Mündungen im Indopazifik und im westlichen Atlantik vor. Sie bevorzugen sandige oder schlammreiche Böden und leben in Tiefen von bis zu 50 Metern. Manche Arten, wie z. B. der Sillago sihama, sind in Brackwassergebieten zu finden, während andere, wie z. B. der Sillago analis, in offeneren Meeresgewässern vorkommen. Whiffs können in großen Schwärmen oder einzeln vorkommen und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren.
Wichtige Arten
Zu den bemerkenswerten Arten der Gattung Sillago gehören:
- Sillago aegyptiaca (Ägyptischer Whiff)
- Sillago analis (Südlicher Whiff)
- Sillago japonica (Japanischer Whiff)
- Sillago sihama (Asiatischer Whiff)
- Sillago vincenti (Westafrikanischer Whiff)
Wirtschaftliche Bedeutung
Whiffs sind ein wichtiger Bestandteil des Speisefischfangs in vielen Teilen der Welt. Sie werden mit verschiedenen Methoden gefangen, darunter Schleppnetze, Langleinen und Handlinien. Whiffs gelten als schmackhaft und werden normalerweise gebraten, gebacken oder frittiert gegessen.