Spatelmuscheln - Thraciidae

Die Thraciidae, im Deutschen auch Spatelmuscheln genannt, sind eine Familie von Muscheln, die zur Ordnung der Veneroida gehören. Sie sind weltweit in den Meeren verbreitet und bewohnen meist sandige oder schlammig-sandige Meeresböden. Die meisten Arten leben eingegraben im Sediment und filtern Nahrung aus dem Wasser. Spatelmuscheln sind relativ kleine Muscheln, die selten größer als 5 cm werden. Sie zeichnen sich durch eine charakteristische, längliche Schalenform mit einem schlanken, spatelartigen Fortsatz am vorderen Ende aus.

Häufige Namen

Spatelmuscheln werden im Deutschen auch als „Thracia-Muscheln“ bezeichnet. Im Englischen heißen sie „razor clams“ oder „spoon clams“, was ihre spatelartige Form widerspiegelt.

Merkmale

Die charakteristischsten Merkmale von Spatelmuscheln sind:

  • Längliche, schlanke Schalenform mit einem spatelartigen Fortsatz am vorderen Ende
  • Relativ dünne, leicht zerbrechliche Schalen
  • Oftmals leicht gebogene oder gekrümmte Schalen
  • Ein schmales, längliches Schloss mit einem Zahn oder mehreren Zähnen
  • Ein großer, muskulöser Fuß, der zum Graben im Sediment verwendet wird

Lebensraum

Spatelmuscheln leben in verschiedenen Meeresumgebungen, meist in Küstennähe, bevorzugt auf sandigen oder schlammig-sandigen Böden. Einige Arten kommen auch in felsigen oder korallenreichen Regionen vor. Sie graben sich tief in das Sediment ein und filtern Nahrung aus dem Wasser.

Bedeutung

Spatelmuscheln spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meeresbodens, da sie als Nahrung für verschiedene Meerestiere dienen. Einige Arten werden auch von Menschen gefischt und als Nahrungsmittel genutzt. Allerdings sind die meisten Spatelmuschelarten nur in geringen Mengen vorhanden und werden daher nicht in großem Umfang befischt.

Beispiele für Arten

Zu den bekanntesten Arten der Spatelmuscheln gehören:

  • Thracia convexa
  • Thracia corbuloides
  • Thracia papyracea

Referenzen

Weitere Informationen zu Spatelmuscheln finden Sie auf den folgenden Websites: