Sphoeroides
Sphoeroides ist eine Gattung von Kugelfischen, die zur Familie der Tetraodontidae gehört. Es ist eine der größten Gattungen von Kugelfischen mit etwa 30 Arten, die weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vorkommen. Zu den gebräuchlichen Namen für Fische in dieser Gattung gehören Kugelfisch, Pufffisch, Ballonfisch, Blowfisch und Stachelfisch. Die meisten Arten dieser Gattung werden aufgrund ihres Fleischs gezüchtet, aber einige Arten werden als Haustiere gehalten.
Merkmale
Fische in der Gattung Sphoeroides haben im Allgemeinen einen gedrungenen, länglichen Körper. Ihre Körper sind mit kleinen, steifen Stacheln bedeckt, die größer und spitzer sind als bei anderen Kugelfischen. Diese Fische haben kleine, endständige Münder und schmale, nach oben gerichtete Augen. Einige Arten haben einen größeren, gerundeten Körper und andere einen längeren, schlankeren Körper. Ihre Größe variiert je nach Art, aber die meisten Arten erreichen eine Länge von etwa 10 bis 50 Zentimetern. Ihr Rücken ist normalerweise grau oder braun gefärbt, während die Unterseite weiß oder cremefarben ist. Viele Arten haben Flecken oder Streifen, die als Tarnung dienen. Sie können ihre Körperfarbe auch verändern, um sich an ihre Umgebung anzupassen.
Verbreitung und Lebensraum
Sphoeroides-Arten kommen in den meisten tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vor. Sie leben in Küstennähe, in Tiefen bis zu etwa 100 Metern, aber sie kommen auch in Flussmündungen, Lagunen und Riffe vor. Manche Arten leben in Korallenriffen und andere in Seegrasbetten. Sphoeroides-Arten bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, einschließlich flacher Gezeitenzonen, felsiger Küsten, Sandbänke und Seegraswiesen. Diese Fische bevorzugen warme, sauerstoffreiche Gewässer mit reichlich Nahrung.
Ernährung
Fische der Gattung Sphoeroides sind Allesfresser, die eine Vielzahl von Beutetieren verzehren, darunter Krabben, Garnelen, Muscheln, Würmer, kleine Fische und Algen. Sie haben starke Kiefer und Zähne, mit denen sie harte Schalentiere und Muscheln zerbrechen können. Es gibt Hinweise darauf, dass Sphoeroides-Arten gelegentlich andere Kugelfische konsumieren.
Verteidigungsverhalten
Wie alle Kugelfische verfügen Sphoeroides-Arten über einen einzigartigen Verteidigungsmechanismus. Wenn sie bedroht werden, schlucken sie Wasser oder Luft, wodurch sich ihr Körper auf das Mehrfache ihrer normalen Größe aufbläht und sie zu einer Kugel werden. Dies macht sie für Raubtiere ungenießbar, und die Stacheln auf ihren Körpern dienen als zusätzliche Abschreckung. Einige Sphoeroides-Arten produzieren auch ein starkes, giftiges Neurotoxin namens Tetrodotoxin (TTX), das in ihren Haut, inneren Organen und Eiern enthalten ist. TTX ist eines der stärksten bekannten Nervengifte und kann beim Menschen tödlich sein. Daher sollten Sphoeroides-Arten nicht verzehrt werden, es sei denn, sie wurden von erfahrenen Köchen fachgerecht zubereitet. Die meisten Sphoeroides-Arten können TTX produzieren, aber die Konzentration des Toxins variiert je nach Art, Alter, Geschlecht und Ernährung des Fisches.
Fortpflanzung
Sphoeroides-Arten pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort. Die meisten Arten legen Eier in Nester, die sie entweder in Sand, Kies oder Seegras graben, oder sie befestigen sie an Felsen oder Korallen. Die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen. Einige Arten sind auch Eltern, die ihre Jungen schützen, bis sie selbstständig sind.
Bedeutung für den Menschen
Einige Sphoeroides-Arten, wie z. B. der Kugelfisch (Sphoeroides maculatus), werden in einigen Ländern als Nahrungsquelle gezüchtet. Ihr Fleisch wird als Delikatesse angesehen, aber es muss mit größter Sorgfalt zubereitet werden, um sicherzustellen, dass es vor dem Verzehr vollständig vom giftigen TTX befreit ist. Falsches Zubereiten von Sphoeroides-Fleisch kann zu schweren Vergiftungen führen, die zum Tod führen können. Sphoeroides-Arten werden auch manchmal als Haustiere gehalten, aber es ist wichtig, sich ihrer giftigen Natur bewusst zu sein. Sie müssen in ausreichend großen Aquarien mit ausreichend Platz zum Schwimmen untergebracht werden. Regelmäßige Wasserwechsel und angemessene Ernährung sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit dieser Fische zu gewährleisten.
Arten
Zu den Arten, die zur Gattung Sphoeroides gehören, gehören:
- Sphoeroides annulatus (Jenyns, 1842)
- Sphoeroides argus (Bloch & Schneider, 1801)
- Sphoeroides barbatus (Lienard, 1842)
- Sphoeroides bougainvillii (Richardson, 1845)
- Sphoeroides brevis (Gunther, 1870)
- Sphoeroides dorsalis (Gené, 1839)
- Sphoeroides fangi (Shih, Shao & Chen, 1995)
- Sphoeroides forsteri (Schneider, 1801)
- Sphoeroides greeleyi (Gilbert, 1905)
- Sphoeroides haraldi (Rosenblatt, 1978)
- Sphoeroides henlei (Gill, 1863)
- Sphoeroides maculatus (Linnaeus, 1766)
- Sphoeroides marmoratus (Linnaeus, 1758)
- Sphoeroides montanus (Jordan & Starks, 1901)
- Sphoeroides pachygaster (Müller & Troschel, 1848)
- Sphoeroides parvus (Gilbert, 1905)
- Sphoeroides pleurogramma (Valenciennes, 1846)
- Sphoeroides polylepis (Günther, 1870)
- Sphoeroides spengleri (Bloch, 1786)
- Sphoeroides spinosus (Linnaeus, 1758)
- Sphoeroides testudineus (Linnaeus, 1758)
- Sphoeroides vermicularis (Günther, 1870)
- Sphoeroides viridis (A. Miranda-Ribeiro, 1915)
- Sphoeroides xystrias (Jordan & Bollman, 1889)
Referenzen
- Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Sphoeroides" in FishBase. 10/2023 Version. https://www.fishbase.se/summary/Sphoeroides.html
- WoRMS Editorial Board. (2023). "Sphoeroides Lacépède, 1801". World Register of Marine Species. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=125368
- FishBase. (2023). "Sphoeroides". https://www.fishbase.se/summary/Sphoeroides.html