Spondyliosoma
Spondyliosoma ist eine Gattung von Meerbrassen, die zur Familie der Sparidae gehört. Die Gattung umfasst drei Arten, die alle im östlichen Atlantik und im Mittelmeer vorkommen.
Gebräuchliche Namen
Die Arten der Gattung Spondyliosoma sind im Englischen allgemein als „black sea bream“ bekannt. Der wissenschaftliche Gattungsname Spondyliosoma leitet sich von den griechischen Wörtern spondylos (Wirbel) und soma (Körper) ab und bezieht sich auf die Wirbelform der Fische.
Merkmale
Die Arten der Gattung Spondyliosoma haben folgende Merkmale:
- Ein abgeflachter, seitlich zusammengedrückter Körper
- Ein großer, runder Kopf
- Ein kleiner, endständiger Mund
- Kleine, dicke Lippen
- Zwei Rückenflossen, die durch einen tiefen Einschnitt voneinander getrennt sind
- Eine große, geteilte Afterflosse
- Eine einzelne, kleine, dreieckige Schwanzflosse
- Eine dunkle, graue bis schwarze Körperfarbe mit einer silbrigen Seite
- Eine Reihe von dunklen Flecken entlang der Körperseiten
Lebensraum
Die Arten der Gattung Spondyliosoma kommen in küstennahen Gewässern des östlichen Atlantiks und des Mittelmeers vor. Sie bevorzugen felsige Riffe, Seegraswiesen und Sandböden in Tiefen von 10 bis 100 Metern. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.
Arten
Die Gattung Spondyliosoma umfasst drei Arten:
- Spondyliosoma cantharus (Linnaeus, 1758) - Schwarze Meerbrasse
- Spondyliosoma emarginatum (Cuvier, 1830) - Schwarze Meerbrasse
- Spondyliosoma opercularis (Linnaeus, 1758) - Schwarze Meerbrasse
Referenzen