Stachelrücken - Stichaeidae
Die Stachelrücken (Stichaeidae) sind eine Familie von Meeresfischen aus der Ordnung der Dorschelartigen (Gadiformes). Die Familie umfasst etwa 60 Arten in 14 Gattungen, die in den gemäßigten und arktischen Gewässern des Nordatlantiks, des Nordpazifiks und des Südpolarmeeres vorkommen. Viele Arten sind benthisch und leben in Küstennähe, während andere pelagisch sind und in größeren Tiefen leben.
Häufige Namen
Stachelrücken werden auch als Knurrfische, Schleimfische, Steinfische und Stachelfische bezeichnet. Die Namen "Knurrfische" und "Schleimfische" beziehen sich auf die Schleimschicht, die viele Arten bedeckt, während "Steinfische" und "Stachelfische" auf ihre stacheligen Rückenflossen hinweisen.
Merkmale
Stachelrücken sind typischerweise langgestreckte, schlanke Fische mit kleinen, schlanken Köpfen und kleinen Mündern. Sie haben eine einzelne Rücken- und Afterflosse, die oft lang und durchgehend sind. Die meisten Arten haben einen relativ langen, dünnen Schwanzstiel, der in einer kleinen, abgerundeten Schwanzflosse endet. Die meisten Arten haben eine Schleimschicht, die ihre Haut bedeckt, und viele haben stachelige Rückenflossen, die ihnen helfen, sich vor Raubtieren zu schützen.
Stachelrücken variieren in Größe und Form, aber die meisten Arten sind klein bis mittelgroß. Die kleinste Art, der Zwerg-Stachelrücken (Stichaeus punctatus), erreicht nur etwa 10 cm Länge, während der größte, der Riesen-Stachelrücken (Chirolophis ascanii), etwa 1 Meter lang werden kann. Die meisten Stachelrücken sind schlanke, langgestreckte Fische mit einem dünnen Körper.
Lebensraum
Stachelrücken kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter felsige Küsten, Seegraswiesen, Algenwälder und Korallenriffe. Sie können in Küstennähe in flachen Gewässern oder in Tiefen von bis zu 1000 Metern gefunden werden. Viele Stachelrücken bevorzugen felsige Riffe und verstecken sich in Spalten und unter Steinen. Einige Arten sind pelagisch und leben im offenen Meer, während andere benthisch sind und auf dem Meeresboden leben.
Ernährung
Stachelrücken sind fleischfressend und ernähren sich von einer Vielzahl von wirbellosen Tieren, darunter Krebstiere, Würmer und Weichtiere. Einige Arten jagen auch kleinere Fische. Sie suchen nach Nahrung am Meeresboden und zwischen Algen.
Reproduktion
Stachelrücken sind ovipar, das heißt, sie legen Eier. Die meisten Arten legen ihre Eier in Klumpen oder Streifen an Felsen oder Algen. Die Eier werden von den Elternfischen bewacht, bis sie schlüpfen. Stachelrücken können eine Vielzahl von Fortpflanzungsstrategien haben, einschließlich der Brutpflege durch Männchen oder Weibchen.
Systematik
Die Familie der Stachelrücken wird in 14 Gattungen unterteilt, die wiederum in etwa 60 Arten unterteilt sind.
Wichtige Gattungen
- Stichaeus
- Chirolophis
- Lumpenus
- Cryptacanthodes
- Acanthonus