Stein- und Königskrabben - Lithodidae
Königskrabben und Steinkrabben gehören zu den beeindruckendsten Kreaturen des Meeres. Beide sind Dekapoden, also Zehnfußkrebse, aber sie gehören zu verschiedenen Familien und weisen einzigartige Merkmale auf. Königskrabben sind für ihre riesigen Beinspannweiten bekannt, während Steinkrabben für ihre robusten, knochenartigen Schalen bekannt sind. Diese Krabben sind in den küstennahen Gewässern der Welt verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Sie sind außerdem beliebte Speisekrabben, was zu Besorgnis über ihre nachhaltige Bewirtschaftung geführt hat.
Königskrabben
Königskrabben gehören zur Familie der Lithodidae. Sie sind im Allgemeinen an ihren langen, dünnen Beinen und ihrem kleinen, gedrungenen Körper zu erkennen. Der Name „Königskrabbe“ ist etwas irreführend, da sie nicht eng mit echten Krabben verwandt sind. Stattdessen gehören sie zur gleichen Ordnung wie Einsiedlerkrebse.
Arten
Es gibt viele Arten von Königskrabben, darunter:
- Rote Königskrabbe (Paralithodes camtschaticus)
- Blaue Königskrabbe (Paralithodes platypus)
- Königskrabbe (Lithodes aequispinus)
- Japanische Königskrabbe (Lithodes japonicus)
Merkmale
Königskrabben zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:
- Größen: Königskrabben können sehr groß werden, wobei die Rote Königskrabbe die größte Art ist. Sie können eine Beinspannweite von über 1,5 Metern erreichen.
- Panzer: Königskrabben haben einen harten, knochenartigen Panzer, der sie vor Raubtieren schützt.
- Beine: Königskrabben haben 10 Beine, wobei die beiden vorderen als Scheren dienen.
- Ernährung: Königskrabben sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Muscheln, Schnecken und Meerestiere.
Lebensraum
Königskrabben leben in kalten, tiefen Gewässern im Nordpazifik und im Nordatlantik. Sie leben typischerweise auf dem Meeresboden in Tiefen von bis zu 300 Metern.
Steinkrabben
Steinkrabben gehören zur Familie der Cancridae. Sie sind im Allgemeinen durch ihre robusten, knochenartigen Schalen und ihre breiten, flachen Körper zu erkennen. Steinkrabben werden auch „Echte Krabben“ genannt, da sie im Gegensatz zu Königskrabben zur Infraordnung Brachyura gehören.
Arten
Es gibt viele Arten von Steinkrabben, darunter:
- Gemeine Steinkrabbe (Cancer pagurus)
- Blaue Steinkrabbe (Callinectes sapidus)
- Dungeness-Krabbe (Cancer magister)
- Rote Steinkrabbe (Cancer productus)
Merkmale
Steinkrabben zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:
- Größen: Steinkrabben können je nach Art unterschiedlich groß werden, wobei die meisten Arten eine Panzerbreite von 10 bis 20 Zentimetern erreichen.
- Panzer: Steinkrabben haben einen harten, knochenartigen Panzer, der sie vor Raubtieren schützt.
- Beine: Steinkrabben haben 10 Beine, wobei die beiden vorderen als Scheren dienen.
- Ernährung: Steinkrabben sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Muscheln, Schnecken und Meerestiere.
Lebensraum
Steinkrabben leben in küstennahen Gewässern auf der ganzen Welt. Sie leben typischerweise auf dem Meeresboden in Tiefen von bis zu 100 Metern, können aber auch in flachen Wasserzonen gefunden werden.
Sowohl Königskrabben als auch Steinkrabben spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen. Sie sind eine Nahrungsquelle für verschiedene Tiere, darunter Fische, Seehunde und Wale. Sie tragen außerdem zur Umgestaltung des Meeresbodens bei und helfen so, die Gesundheit des Ökosystems zu erhalten. Aufgrund ihrer kommerziellen Bedeutung werden sowohl Königskrabben als auch Steinkrabben befischt. Die nachhaltige Bewirtschaftung ist wichtig, um den Bestand dieser wichtigen Arten zu erhalten.
Weitere Informationen über Königskrabben und Steinkrabben erhalten Sie auf folgenden Websites: