Steinbutte - Scophthalmidae

Die Scophthalmidae sind eine Familie von Plattfischen, die im Atlantik, Mittelmeer und Schwarzen Meer vorkommen. Zu den bekanntesten Arten gehört der Steinbutt, aber die Familie umfasst auch andere Arten wie den Roten Steinbutt, den Grauen Steinbutt und den Gelben Steinbutt. Diese Fische sind für ihre abgeflachte Form und ihre Fähigkeit, sich auf dem Meeresgrund zu tarnen, bekannt. Sie zeichnen sich durch ihre asymmetrischen Körper aus, wobei ein Auge auf der oberen Seite des Körpers liegt und das andere auf der Unterseite. Die meisten Steinbuttarten sind fleischfressend und ernähren sich von anderen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.

Häufige Namen

Die Scophthalmidae werden allgemein als Steinbutt bezeichnet. In einigen Regionen werden sie auch als Flunder oder Seezunge bezeichnet. Die einzelnen Arten haben jeweils ihre eigenen gebräuchlichen Namen. So wird beispielsweise der Scophthalmus maximus in der Regel als Großer Steinbutt bezeichnet.

Merkmale

Die Scophthalmidae zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Plattfischen unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Ein abgeflachter, asymmetrischer Körper mit beiden Augen auf der oberen Seite.
  • Ein kleiner Mund mit kleinen Zähnen.
  • Ein relativ großer Kopf mit einem kurzen, stumpfen Maul.
  • Eine glatte, schuppige Haut, die oft in Farbe und Muster mit dem Meeresgrund verschmilzt.

Umgebung

Die Scophthalmidae leben in einer Vielzahl von Meeresumgebungen, darunter Sandbänke, Schlickböden, felsige Riffe und Seegrasbetten. Sie bevorzugen in der Regel Tiefen von 50 bis 500 Metern, können aber auch in Küstennähe vorkommen.

Referenzen

Weitere Informationen finden Sie in diesen zuverlässigen Quellen: