Stephanolepis

Stephanolepis ist eine Gattung von Knochenfischen aus der Familie der Lippfische (Labridae). Sie sind im westlichen Atlantik heimisch. Es gibt drei Arten in dieser Gattung: Stephanolepis hispidus, Stephanolepis diastematus und Stephanolepis cirrhifer. Die Fische in dieser Gattung werden gewöhnlich als Schuppenlippenfische bezeichnet.

Beschreibung

Alle Stephanolepis-Arten sind kleine, schlanke Fische mit schuppiger Haut und einer hohen, abgeflachten Rückenflossen. Die Schuppen sind klein und rauh. Die Fische haben einen kleinen, terminalen Mund, der mit kleinen, spitzen Zähnen ausgestattet ist. Ihre Färbung variiert je nach Art und Lebensraum, ist aber oft eine Kombination aus Rot-, Braun- und Gelbtönen. Stephanolepis-Arten haben ein charakteristisches Merkmal: Sie haben eine Reihe von kleinen, fleischigen Auswüchsen oder Zotteln, die entlang ihrer Seitenlinie verlaufen. Diese Zotteln sind vermutlich taktil, helfen ihnen also beim Fühlen ihrer Umgebung.

Lebensräume

Stephanolepis-Arten leben in einer Vielzahl von flachen, küstennahen Lebensräumen, darunter Korallenriffe, Seegraswiesen und felsige Riffe. Sie bevorzugen wärmere, tropische und subtropische Gewässer.

Verbreitung

Stephanolepis-Arten sind im westlichen Atlantik heimisch, von den Vereinigten Staaten bis zu den Antillen und Brasilien. Sie werden oft in Tiefen von 1 bis 100 Metern angetroffen.

Ernährung

Stephanolepis-Arten sind Allesfresser, die sich von einer Vielzahl kleiner Organismen ernähren, darunter:

  • Krebstiere
  • Algen
  • kleine Fische
  • Würmer
Sie sind auch dafür bekannt, dass sie sich von den Parasiten anderer Fische ernähren.

Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsgewohnheiten von Stephanolepis-Arten ist wenig bekannt. Man nimmt an, dass sie eierlegende Fische sind, die ihre Eier an einem Untergrund anbringen.

Erhaltungszustand

Der Erhaltungszustand der Stephanolepis-Arten ist nicht vollständig bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass alle Arten relativ verbreitet sind und keine unmittelbaren Bedrohungen für ihre Populationen bestehen.

Referenzen

Weitere Informationen zu Stephanolepis finden Sie auf diesen Websites: