Stethojulis

Stethojulis ist eine Gattung von Lippfischen aus der Familie der Labridae. Es handelt sich um Fische mit relativ großen Körpern, die in der Regel zwischen 15 und 40 Zentimeter lang werden. Die Gattung Stethojulis umfasst 13 Arten, die im Indopazifik vorkommen. Die meisten Stethojulis-Arten bevorzugen Korallenriffe, doch einige kommen auch in felsigen Habitaten vor. Diese Fische sind fleischfressend und ernähren sich hauptsächlich von Krebstieren, Weichtieren und kleinen Fischen.

Häufige Namen

Arten von Stethojulis sind unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:

  • Juwelenlippfische
  • Schnabellippfische
  • Stethoskoplippfische

Merkmale

Fische der Gattung Stethojulis lassen sich durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale identifizieren, darunter:

  • Ein länglicher, abgeflachter Körper
  • Eine kleine, endständige Schnauze
  • Dicke, fleischige Lippen
  • Eine einzelne Rückenflosse mit 9 bis 11 Stacheln und 10 bis 13 Weichstrahlen
  • Eine Afterflosse mit 3 Stacheln und 8 bis 10 Weichstrahlen
  • Eine gegabelte Schwanzflosse

Die meisten Arten zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, d.h. die Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich aus. Männchen sind in der Regel farbenprächtiger als Weibchen und zeigen oft leuchtende Farben wie Rot, Gelb und Blau. Bei einigen Arten haben Männchen auch verlängerte Rückenflossen oder andere Merkmale.

Lebensräume

Stethojulis-Arten leben vor allem in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Korallenriffe, wobei sie sich in Lagunen, Riffhängen und Riffaussenkanten aufhalten. Einige Arten kommen auch in felsigen Habitaten vor. Diese Fische sind tagaktiv und verbringen die meiste Zeit mit der Nahrungssuche auf dem Riffboden.

Verhalten

Stethojulis-Arten sind meist einzelgängerisch, obwohl sie manchmal in kleinen Gruppen beobachtet werden können. Sie sind territoriale Fische, die ihr Revier gegen andere Fische verteidigen, insbesondere Artgenossen. Sie können aggressiv sein, wenn sie sich bedroht fühlen, und beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Männchen sind in der Regel aggressiver als Weibchen.

Fortpflanzung

Stethojulis-Arten sind ovipar, d.h. sie legen Eier. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel in der Nähe des Riffbodens. Die Männchen bauen Nester und locken die Weibchen zum Laichen an. Die Weibchen legen ihre Eier in das Nest und die Männchen bewachen die Eier bis zum Schlüpfen. Die Larven sind pelagisch und leben im offenen Ozean, bevor sie sich zu Jungfischen entwickeln und zum Riff zurückkehren.

Systematik

Die Gattung Stethojulis gehört zur Familie der Labridae, die zur Ordnung der Perciformes gehört. Die Gattung umfasst 13 Arten, die folgendermassen geordnet sind:

  • Stethojulis albomaculatus (Klunzinger, 1870)
  • Stethojulis bandanensis (Bleeker, 1857)
  • Stethojulis balteata (Quoy & Gaimard, 1824)
  • Stethojulis interrupta (Gill, 1862)
  • Stethojulis layardi (Günther, 1862)
  • Stethojulis lineata (Rüppell, 1835)
  • Stethojulis montana (Randall & Rocha, 2001)
  • Stethojulis parvipinnis (Herre, 1935)
  • Stethojulis striata (Quoy & Gaimard, 1824)
  • Stethojulis trilineata (Bloch, 1791)
  • Stethojulis tubifasciata (Günther, 1862)
  • Stethojulis xystrias (Jordan & Seale, 1906)
  • Stethojulis zonata (Günther, 1862)

Referenzen

Weitere Informationen über Stethojulis finden Sie auf den folgenden Websites: