Stichaeus
Stichaeus ist eine Gattung von Meeresfischen aus der Familie der Stichaeidae, die zu den Stichlingen gehört. Sie werden allgemein als Schlangenköpfe oder Schlangenstichel bezeichnet. Die Gattung wurde erstmals 1832 von dem französischen Zoologen Achille Valenciennes beschrieben. Es gibt derzeit sechs anerkannte Arten von Stichaeus.
Verbreitung
Arten von Stichaeus sind im Nordatlantik verbreitet, einschließlich des Nordostatlantiks, des Nordwestatlantiks und des Arktischen Ozeans. Sie kommen auch im Nordpazifik vor.
Beschreibung
Stichaeus-Arten sind im Allgemeinen kleine, schlanke Fische mit schlangenartigen Körpern. Sie haben kleine, unterständige Mäuler und lange, dünne Rücken- und Afterflossen, die über die gesamte Länge ihres Körpers verlaufen. Ihre Schuppen sind klein und eingebettet, und ihre Seitenlinie ist unvollständig. Sie können eine Vielzahl von Farben aufweisen, von Braun und Grau bis hin zu Grün und Gelb, oft mit dunkleren Flecken oder Streifen.
Lebensraum und Biologie
Stichaeus-Arten bevorzugen felsige Küstenhabitate, einschließlich Gezeitenbecken, Seegrasbetten und Korallenriffen. Sie sind meist benthische Fische, die sich am Meeresboden aufhalten. Sie ernähren sich von kleinen Wirbellosen, einschließlich Krebstieren, Würmern und Weichtieren. Sie sind eiförmige Fische, und die Weibchen legen ihre Eier in Nester, die von den Männchen bewacht werden.
Arten
Es gibt sechs anerkannte Arten von Stichaeus:
- Stichaeus punctatus (Fabricius, 1780) - Gefleckter Schlangenkopf
- Stichaeus grigorjewi (Derjugin, 1934)
- Stichaeus ochotensis (Schmidt, 1904) - Ochotsker Schlangenkopf
- Stichaeus arcticus (Bean, 1881) - Arktischer Schlangenkopf
- Stichaeus sinensis (Jordan & Starks, 1904) - Chinesischer Schlangenkopf
- Stichaeus sapa (Jordan & Starks, 1904) - Japanischer Schlangenkopf