Stierkopfhaie - Heterodontus
Stierkopfhaie, auch bekannt als „Bullhead Sharks“, sind eine Gattung von Haien, die zur Familie der Heterodontidae gehört. Sie sind eine sehr alte Haifischlinie, die auf die Zeit vor etwa 120 Millionen Jahren zurückgeht. Es gibt neun verschiedene Arten von Stierkopfhaien, die alle im westlichen Pazifischen Ozean, im östlichen Pazifischen Ozean, im Indischen Ozean und im westlichen Atlantik vorkommen. Sie sind relativ kleine Haie mit einem gedrungenen Körper, einem großen, abgeflachten Kopf und einem kleinen Maul.
Gemeinsame Namen
Stierkopfhaie werden in der Regel als Stierkopfhaie bezeichnet, obwohl sie auch als Bullhead-Haie, Port Jackson-Haie (besonders Heterodontus portusjacksoni) oder "Bulldog-Haie" bezeichnet werden.
Merkmale
Stierkopfhaie haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Haienarten unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Ein gedrungener, robust gebauter Körper
- Ein großer, abgeflachter Kopf mit einem stumpfen, abgerundeten Maul
- Kleine Augen, die hoch auf dem Kopf sitzen
- Zwei Rückenflossen, die weit hinten auf dem Rücken liegen
- Eine einzige, große, sichelförmige Afterflosse
- Eine Reihe von kleinen, spitzen Stacheln, die entlang ihrer Rücken- und Schwanzflossen verlaufen
Stierkopfhaie sind auch durch ihre Zähne gekennzeichnet, die in zwei verschiedenen Formen vorliegen. Die vorderen Zähne sind klein und spitz, und sie werden zum Greifen und Festhalten von Beute verwendet. Die hinteren Zähne sind groß und stumpf und werden zum Zerdrücken von Muscheln, Krabben und anderen harten Beutetieren verwendet.
Umgebungen
Stierkopfhaie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter felsige Riffe, Seegrasbeete und sandige Böden. Sie bevorzugen es, in seichten, küstennahen Gewässern zu leben, können aber auch in Tiefen von bis zu 275 Metern gefunden werden. Die meisten Arten leben in den Gewässern des Kontinentalschelfs und sind nachtaktiv. Sie bevorzugen es, sich am Meeresgrund aufzuhalten, um nach Nahrung zu suchen.
Verhalten
Stierkopfhaie sind im Allgemeinen Einzelgänger, die am Tag in Spalten und Höhlen am Meeresgrund ruhen und nachts auf Nahrungssuche gehen. Sie sind nachtaktive Jäger und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Fische, Krabben, Garnelen, Muscheln und Seeigel. Sie sind nicht für den Menschen gefährlich, können aber bei Bedrohung zubeißen.
Reproduktion
Stierkopfhaie sind ovipare Tiere, d.h. sie legen Eier. Die Weibchen legen große, rechteckige Eikapseln ab, die an Algen oder anderen Unterwasserstrukturen befestigt sind. Die Eikapseln haben lange, spiralförmige Anhängsel, die ihnen helfen, sich am Untergrund zu verankern. Die Junghaie schlüpfen aus den Eikapseln, nachdem sie sich vollständig entwickelt haben. Bei einigen Arten dauert dies bis zu 12 Monate.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand von Stierkopfhaien variiert je nach Art. Einige Arten, wie z. B. der Port Jackson-Hai (Heterodontus portusjacksoni), sind in ihren Verbreitungsgebieten relativ häufig, während andere Arten, wie z. B. der Schwarzschnabel-Stierkopfhai (Heterodontus galeatus), als gefährdet gelten. Stierkopfhaie werden durch Überfischung, Lebensraumzerstörung und den Fischfang als Beifang bedroht.