Stirnflosser - Tetrarogidae

Die Stirnflosser (Tetrarogidae) sind eine Familie von strahlenflossen Fischen der Ordnung der Skorpionfische (Scorpaeniformes). Es gibt etwa 100 Arten in 14 Gattungen, die in allen gemäßigten und tropischen Meeren der Welt vorkommen. Sie werden im Allgemeinen als Felsenbarsche, Skorpionfische, Seeteufel, Drachenfische, Seebarsche, Steinfische, Schlangenkopffische oder Schlafende Löwenfische bezeichnet.

Merkmale

Stirnflosser sind typischerweise kleine bis mittelgroße Fische, die meisten Arten erreichen eine Länge von weniger als 30 cm. Sie haben einen gedrungenen, robusten Körper mit großen, steifen Rücken- und Afterflossen. Die Rückenflossen haben starke, giftige Stacheln, die als Verteidigungsmechanismus verwendet werden. Sie haben auch einen großen Kopf mit einem breiten Maul und kleinen, zahnartigen Zähnen. Einige Arten haben ein giftiges, stacheliges Anhängsel auf der Rückseite des Operculums (Kiemendeckel).

Lebensraum und Verbreitung

Stirnflosser leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, darunter Korallenriffe, Felsküsten, Seegrasbeete und sandige Böden. Sie sind in allen gemäßigten und tropischen Meeren der Welt zu finden, wobei die größte Artenvielfalt im Indopazifik vorkommt. Sie sind meist bodenbewohnende Fische und verbringen die meiste Zeit damit, sich zwischen Felsen und Korallen zu verstecken, wobei sie auf vorbeiziehende Beute lauern.

Ernährung

Stirnflosser sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl kleinerer Meeresorganismen, darunter Krebse, Garnelen, Fische und Weichtiere. Sie lauern auf Beute aus einem Hinterhalt und schnappen dann blitzschnell zu. Die Giftigen Stacheln in ihren Rückenflossen werden verwendet, um sich vor Raubtieren zu verteidigen.

Reproduktion

Die Fortpflanzungsgewohnheiten der Stirnflosser sind nicht gut erforscht, aber man weiß, dass sie sich fortpflanzen, indem sie Eier legen. Die meisten Arten legen Eier in kleinen Klumpen, die an Unterwasserobjekten befestigt sind. Die Eier schlüpfen in kleine Larven, die sich dann in die Erwachsenenform entwickeln.

Wirtschaftliche Bedeutung

Stirnflosser haben für den Menschen keine große wirtschaftliche Bedeutung. Einige Arten werden jedoch im kleinen Maßstab für den lokalen Fischfang gefangen. Ihre giftigen Stacheln können jedoch gefährlich für Menschen sein und schwere Schmerzen verursachen. Das Gift kann mit warmem Wasser und Druck behandelt werden, und eine medizinische Behandlung ist möglicherweise erforderlich.

Referenzen