Stylophora
Stylophora ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie Pocilloporidae gehört. Sie sind im Indopazifik weit verbreitet und wachsen in flachen, tropischen Gewässern. Stylophora sind wichtige Riffbildner und tragen zum Ökosystem der Riffe bei. Diese Korallen sind aufgrund ihrer Anfälligkeit für die Korallenbleiche, die durch den Klimawandel verursacht wird, besorgniserregend.
Häufige Namen
Stylophora-Korallen werden häufig als Fingerkorallen bezeichnet, da ihre koloniebildenden Polypen in fingerartigen Auswüchsen wachsen. Sie werden auch als Stachelige Korallen bezeichnet, da ihre Skelette spitz zulaufende Dornen aufweisen.
Eigenschaften
Stylophora-Korallen sind durch ihre verzweigten, fingerartigen Kolonien gekennzeichnet, die eine charakteristische spitz zulaufende Form aufweisen. Ihre Skelette sind hart und bestehen aus Kalziumkarbonat, das von den Korallenpolypen ausgeschieden wird. Die Polypen haben acht Tentakel, die mit Nesselzellen besetzt sind.
Stylophora-Korallen kommen in einer Vielzahl von Farben vor, darunter Braun, Gelb, Grün, Pink und Lila. Ihre Farbe ist oft von der Art der Algen beeinflusst, die in ihrem Gewebe leben (Zooxanthellen). Diese Algen stehen in einer symbiotischen Beziehung mit den Korallen, bei der sie Photosynthese betreiben und den Korallen Nahrung liefern.
Lebensraum
Stylophora-Korallen kommen in flachen, tropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie bevorzugen klare, sonnige Wasserbedingungen und kommen in der Regel in Tiefen von 1 bis 30 Metern vor. Sie wachsen sowohl auf Riffen als auch auf felsigen Untergründen und werden oft in Lagunen und an den Riffhängen gefunden.
Reproduktion
Stylophora-Korallen vermehren sich sowohl sexuell als auch asexuell. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser, wodurch sich Larven entwickeln. Die asexuelle Fortpflanzung erfolgt durch Knospung, bei der neue Polypen aus bestehenden Polypen wachsen.
Zustand
Stylophora-Korallen sind wie viele andere Korallenarten weltweit von der Korallenbleiche bedroht, die durch den Klimawandel verursacht wird. Die steigenden Wassertemperaturen führen dazu, dass die Korallen ihre symbiotischen Algen ausstoßen, was zur Entfärbung und letztendlich zum Absterben der Korallen führt. Weitere Bedrohungen sind die Umweltverschmutzung, der Überfischung und der Verlust von Lebensräumen.
Referenzen