Sufflamen

Sufflamen ist eine Gattung von Lippfischen, die zur Familie der Labridae gehört. Lippfische sind eine vielfältige Gruppe von Fischen, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen. Zu den gebräuchlichen Namen für Sufflamen-Arten gehören „Hühnerlippfische“ und „Blutlippfische“.

Merkmale

Sufflamen-Arten sind durch ihre relativ großen, schlanken Körper und ihre großen, fleischigen Lippen gekennzeichnet. Sie haben auch eine charakteristische Zahnstruktur, mit großen, kräftigen Zähnen im vorderen Teil des Mundes und kleineren, sägeförmigen Zähnen im hinteren Teil des Mundes. Die meisten Sufflamen-Arten haben eine kräftige Färbung mit leuchtenden Farben wie Gelb, Orange, Rot und Blau. Manche Arten zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, d. h. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Erscheinungsbild.

Lebensräume

Sufflamen-Arten kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Man findet sie in Korallenriffen, felsigen Riffen, Seegraswiesen und Mangroven.

Ernährung

Sufflamen-Arten sind Allesfresser, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter Algen, Schwämme, kleine wirbellose Tiere und Fische.

Reproduktion

Sufflamen-Arten sind protogyne Hermaphroditen, das heißt, sie werden als Weibchen geboren und können sich später in Männchen verwandeln. Die meisten Arten legen Eier, die von den Männchen bewacht werden, bis sie schlüpfen.

Arten

Die Gattung Sufflamen umfasst die folgenden Arten:

  • Sufflamen albicinctum (Rüppell, 1835) - Weißgürtel-Lippfisch
  • Sufflamen chrysopterum (Bleeker, 1853) - Goldflossen-Lippfisch
  • Sufflamen fraenatum (Lacépède, 1801) - Gebändertes Schweinchen
  • Sufflamen verres (Quoy & Gaimard, 1824) - Brillen-Lippfisch

Referenzen