Synalpheus

Synalpheus ist eine Gattung von Pistolenkrebsen, die über 100 Arten umfasst. Sie sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit zu finden, wobei die höchste Artenvielfalt im westlichen Atlantik vorkommt. Sie sind bekannt für ihre außergewöhnlich lauten Klickgeräusche, die sie mit ihren übergroßen, asymmetrischen Scheren erzeugen. Diese Klickgeräusche werden verwendet, um Beute zu betäuben, Rivalen abzuwehren und in einigen Fällen zur Kommunikation innerhalb der Kolonie.

Häufige Namen

Synalpheus-Arten werden im Allgemeinen als "Pistolenkrebse" bezeichnet, ein Name, der auch auf andere Krebse aus der Familie der Alpheidae angewendet wird. Sie werden manchmal auch als "Schnappgarnelen" oder "Knallgarnelen" bezeichnet.

Merkmale

Synalpheus-Arten zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:

  • Ein asymmetrischer Scherensatz, wobei eine Schere deutlich größer ist als die andere.
  • Die große Schere hat einen großen, beweglichen "Finger", der mit großer Geschwindigkeit gegen eine feste Stelle auf der Schere schlagen kann. Dieser Aufprall erzeugt einen lauten Klick und eine Stoßwelle, die stark genug ist, um kleine Tiere zu betäuben oder zu töten.
  • Ein länglicher Körper mit einem deutlich abgeflachten Rostrum (ein Fortsatz auf dem Kopf).
  • Die meisten Arten sind klein, mit einer Körperlänge von weniger als 2 cm, aber einige Arten können bis zu 5 cm lang werden.

Lebensräume

Synalpheus-Arten kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:

  • Korallenriffe
  • Seegrasbetten
  • Felsküsten
  • Mangrovenwälder

Sie sind oft unter Steinen, in Spalten oder in leeren Muschelschalen zu finden. Einige Arten leben in symbiotischer Beziehung mit anderen Meereslebewesen, wie z. B. Seesternen, Schwämmen oder Korallen.

Verhalten

Synalpheus-Arten sind in der Regel soziale Tiere, die in Kolonien leben, die aus Dutzenden oder sogar Hunderten von Individuen bestehen. Die Kolonien werden oft von einer einzigen dominanten Frau geführt. Die Klickgeräusche, die von der großen Schere erzeugt werden, werden zur Kommunikation innerhalb der Kolonie verwendet, zur Abwehr von Rivalen oder zur Betäubung von Beutetieren. Einige Arten wurden beobachtet, wie sie sich mithilfe ihrer Klickgeräusche an ein bestimmtes Echo orientieren, um in ihrer Umgebung zu navigieren.

Referenzen

Weitere Informationen über Synalpheus finden Sie auf den folgenden Websites: