Taeniamia

Taeniamia ist eine Gattung von Meerwasserfischen aus der Familie der Lippfische (Labridae). Sie kommen im westlichen Pazifik vor, von Indonesien bis zu den Philippinen und nach Neuguinea. Die Gattung wurde 1992 vom amerikanischen Ichthyologen John Ernest Randall beschrieben.

Häufige Namen

Die Arten der Gattung Taeniamia werden allgemein als Schnapplippenfische bezeichnet.

Merkmale

Taeniamia-Arten sind kleine bis mittelgroße Lippfische mit einem länglichen, seitlich abgeflachten Körper. Sie zeichnen sich durch einen großen, hervorstehenden Mund mit dicken, fleischigen Lippen aus. Ihre Zähne sind klein und spitz. Die meisten Arten sind farbenprächtig gefärbt, oft mit leuchtenden Rot-, Gelb-, Blau- oder Orangetönen. Sie haben auch charakteristische Muster, die bei einzelnen Arten variieren können.

Lebensraum

Taeniamia-Arten kommen typischerweise in Korallenriffen, Lagunen und felsigen Küstenhabitaten in Küstennähe vor. Sie leben in Tiefen von bis zu 50 Metern.

Verhalten

Taeniamia-Arten sind tagaktive Fische, die sich tagsüber aktiv ernähren. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von kleinen Wirbellosen, Algen und Detritus.

Arten

Es gibt derzeit drei anerkannte Arten in der Gattung Taeniamia:

  • Taeniamia centisquama (Randall & Lubbock, 1981) - Blauer Schnapplippfisch
  • Taeniamia macrocephala (Bleeker, 1855) - Großkopf-Schnapplippfisch
  • Taeniamia octofasciata (Fowler & Bean, 1928) - Achtband-Schnapplippfisch

Referenzen