Taeniurops

Taeniurops ist eine Gattung von Rochen aus der Familie der Stachelrochen (Dasyatidae). Sie umfasst zwei Arten, die im westlichen Pazifischen Ozean beheimatet sind. Taeniurops-Rochen zeichnen sich durch ihren abgeflachten, rautenförmigen Körper, ihre langen, peitschenartigen Schwänze und ihre kleinen, spitzen Rückenflossen aus. Beide Arten haben auch ein einzigartiges Merkmal: einen langen, dünnen Hautlappen, der sich von der Schnauze bis zum Maul erstreckt.

Gemeinsame Namen

Rochen der Gattung Taeniurops werden allgemein als Schnallenrochen bezeichnet, was auf den Hautlappen an ihrer Schnauze zurückzuführen ist, der wie eine Schnalle aussieht.

Arten

Zwei Arten gehören zur Gattung Taeniurops:

  • Taeniurops meyeni (Müller & Henle, 1841) - Schnallenrochen
  • Taeniurops ocellatus (Peters, 1869) - Gefleckter Schnallenrochen

Beschreibung

Taeniurops-Rochen haben einen abgeflachten, rautenförmigen Körper mit breiten Brustflossen, die mit dem Kopf verschmolzen sind. Ihre Schnauzen sind kurz und stumpf und tragen einen langen, dünnen Hautlappen, der sich vom Maul bis zur Schnauze erstreckt. Ihre Augen sind klein und liegen auf der Oberseite des Kopfes. Sie haben einen langen, peitschenartigen Schwanz, der eine oder mehrere Giftstacheln trägt, die sich dorsal an der Schwanzbasis befinden. Ihre Rückenflossen sind klein und spitz und liegen am Ende des Schwanzes. Taeniurops-Rochen sind in der Regel grau, braun oder olivfarben gefärbt, mit dunkleren Flecken oder Streifen.

Lebensraum und Verbreitung

Taeniurops-Rochen sind im westlichen Pazifik verbreitet und kommen von Japan und Korea bis nach Australien und Neuseeland vor. Sie bevorzugen seichte Küstengewässer, einschließlich Buchten, Flussmündungen und Korallenriffe. Sie verbringen die meiste Zeit auf dem Meeresboden, wo sie sich von Wirbellosen, kleinen Fischen und Krebstieren ernähren.

Verweise