Tegula
Tegula ist eine Gattung mariner Meeresschnecken, die zur Familie der Trochidae gehört. Diese Schnecken, die als Trochiden oder „Schnecken“ bezeichnet werden, gehören zu den Gastropoden, einer Klasse von Weichtieren. Die Gattung Tegula enthält etwa 20 Arten, die im Pazifischen Ozean beheimatet sind, von Alaska und Japan bis nach Chile. Sie kommen in der Gezeitenzone und in seichten Wassertiefen vor, wobei sie an felsigen Küsten leben. Ihre robusten, kuppelförmigen Gehäuse, oft mit spiralförmigen Verzierungen, zeichnen sie aus.
Gängige Namen
Arten von Tegula werden oft als "Kappen" oder "Schnecken" bezeichnet. Bestimmte Arten haben spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. die "Kalifornische Kappe" (Tegula funebralis) und die "Gestreifte Kappe" (Tegula gallina).
Merkmale
Schnecken der Gattung Tegula haben folgende charakteristischen Merkmale:
- Gehäuse: Konisch und kuppelförmig, oft mit einer abgerundeten Spitze. Die Gehäuse sind meist robust und dickwandig, mit spiralförmigen Rippen oder Verzierungen, die ihre Oberfläche durchziehen.
- Öffnung: Rundlich oder leicht oval geformt, mit einer ausgeprägten Lippe.
- Farbe: Die Farbe der Gehäuse variiert je nach Art und Standort. Häufige Farben sind Braun, Rot, Orange, Gelb und Grün. Einige Arten zeigen Muster oder Flecken auf ihren Gehäusen.
- Größe: Die meisten Tegula-Arten erreichen eine Größe von 1 bis 3 cm, wobei einige Arten bis zu 5 cm groß werden.
Lebensraum
Tegula-Schnecken sind in der Gezeitenzone und in seichten Wassertiefen des Pazifischen Ozeans beheimatet. Sie bevorzugen felsige Küsten und kommen oft in großen Populationen vor, wo sie an Algen, Seepocken und anderen kleinen Organismen weiden.